Ich habe ein ganz lautes Gebimmel, dass mich regelrecht aus dem Bett reißt. Aber meistens ist das gar nicht notwendig, da sowieso vorher mein Sohn kommt und uns weckt.
Ich habe ein ganz lautes Gebimmel, dass mich regelrecht aus dem Bett reißt. Aber meistens ist das gar nicht notwendig, da sowieso vorher mein Sohn kommt und uns weckt.
Wir lassen uns von keinem Klingelton wecken. Bei uns schaltet sich das Radio ein und da spielt dann die Musik.
Ich hab zwei Wecker, der eine piept und der anderere Muntermacher läutet. Meistens bin ich aber vor dem Wecker munter und stelle den schon ab, damit mein Mann nicht wach wird. Meine innere Uhr schlägt da wohl an.Handy will ich im Schlafzimmer nicht haben.
Ich mag auch lieber leise Töne, eine Sirene als Wecker das kann ich mir nicht vorstellen. Da bekomm ich ja schon in der Früh einen Schock.
Vogelgezwitscher würde mich nicht wecken, außer vielleicht ein Pfau würde mir ins Ohr brüllen. Aber das gilt vermutlich nicht als Gezwitscher ;-)
Ich lasse mich mit Musik wecken, brauche es aber meist nicht, weil ich vor dem Wecker wach werde
Mein Handy ist nicht mein Wecker. Ich habe einen gewöhnlichen Wecker mit einem typischen Wecker-Piepton. Wohlfühlmusik oder übertrieben gute Laune aus dem Radio lässt mich in der Früh tatsächlich unrund werden. Am liebsten werde ich durch echtes Vogelgezwitscher in der Früh geweckt.
Mein Handy weckt mich mit einer langsamen Melodie, die leise anfängt und dann lauter wird .meistens bin ich aber eh schon vorher munter.
Ich werde spätestens 10 Minuten vor Sonnenaufgang von der Jalousie automatisch geweckt
Ich bin meistens vor dem Wecker wach und stelle diesen dann schnell aus. Ich mag mein Weckalarm nicht besonders, aber wenn ich Vögelgezwischer nehmen würde, würde ich immer verschlafen.
Eine Neurowissenschaftlerin in den USA arbeitet an einer Schlafforschung mit und hat untersucht, welche Handytöne oder Melodien sich zum Wecken besonders gut eignen. Am schlimmsten sind sirenenartige Töne, die sogar zum Herzrasen und Stress führen.
Eine andere Möglichkeit wurde von ihr getestet, Vogelgezwitscher vom Handy zum Aufwachen. Hat gut funktioniert, sie stellte aber fest, dass das Gezwitscher echter Vögel tagsüber leichte Aggression auslösen kann.
Mit welchen Tönen lasst ihr euch wecken? Ich würde gerne mir „Guter Mond, du gehst so stille“ oder Schlaf, Kindlein schlaf“ vorsingen lassen. Aber ist wohl kontraproduktiv. 😁
Ich verwende einen Lichtwecker, der langsam hell wird und dann Vogelrufe von sich gibt.