Beim "singen vermeiden" würde ich eher an so Sänger wie mich denken. Da ist jeder froh, wenn ich aufhöre.
Ansonsten wünsche ich dem Herrn Hutter alles Liebe.
Beim "singen vermeiden" würde ich eher an so Sänger wie mich denken. Da ist jeder froh, wenn ich aufhöre.
Ansonsten wünsche ich dem Herrn Hutter alles Liebe.
Dieses Jahr ist es eh anders gekommen, aber ansonsten lassen wir uns das Singen sicher nicht verbieten
Dann haben wir gestern alles richtig gemacht, zumindest was das Singen betrifft. Weihnachtslieder hatten wir nur im Hintergrund laufen aber geredet und gelacht wurde schon einige Stunden mit mehr Personen. Wir hoffen das Beste.
Singen lasse ich mir in meinem Haus sicher nicht verbieten. "Stille Nacht" wird geträllert, laut, falsch und mit Begeisterung. Nachdem wird die gesamte Zeit gemeinsam in gleichen Haus/Raum waren, ist das nämlich auch schon egal!
wie gut das nur B. und Mutti sehr gut singen können. Sie sind verkühlt und keiner hat live gesungen.
So etwas Doofes! Wir werden uns natürlich innerhalb unserer kleinen Familie völlig normal verhalten.
Wenn ich den ganzen Abend zusammen sitze kann ich bestimmt auch singen. Da ist die Gefahr einer Ansteckung auch nicht größer.
Wir haben Weihnachten schon immer als Familie ( selber Haushalt) gefeiert, meine Eltern, die neben uns wohnen und in deren Haus ich täglich bin, zähle ich zu unserem Haushalt dazu. So verhalten wir uns auch. Wir haben gestern Weihnachten wie immer verbracht und nicht über Krankheiten oder Maßnahmen nachgedacht. Kein vernünftiger Mensch wird Leute einladen und dann Maßnahmen einhalten, das bringt doch nichts, wenn man mehrere Stunden im selben Raum ist. Familienfeiern an den Feiertagen fallen aus.
Wer heute Abend gemeinsam mit Freunden und Verwandten Weihnachten feiert, sollte nach Möglichkeit einige Sicherheitsmaßnahmen einhalten, sagt Umweltmediziner Hans Peter Hutter. Er empfiehlt etwa, unter dem Christbaum nicht zu singen. Eine Schmierinfektion, etwa am Tisch oder auf Geschenken, sei natürlich möglich. Relevanter sei aber auf jeden Fall, was über die Luft passiert. „Wenn wir lachen, wenn wir laut reden oder singen. Das ist definitiv der wichtigste Infektionsweg. (nachzulesen bei orf.at)
Wenn sich eine Familie über mehrere Stunden im gleichen Raum befindet, beispielsweise beim Festessen und dem Kaffeetrinken danach ist ein vorhandener Virus schon längst verteilt. Da hilft das Vermeiden von Singen untern Baum auch nichts mehr.