Aber ja doch, wenn die Gäste mit dem Restaurant einverstanden sind. Man wird bedient, muß nicht einkaufen, vorbereiten, kochen , abwaschen .....
Aber ja doch, wenn die Gäste mit dem Restaurant einverstanden sind. Man wird bedient, muß nicht einkaufen, vorbereiten, kochen , abwaschen .....
ganz so wie schippi es aufzählt
jeder wird bedient, keiner muss einkaufen, vorbereiten, kochen, abwasche
Nur einer muß fahren
Wieso eigentlich nicht. Wenn man unterm Jahr gerne ins Restaurant essen geht sollte es auch am 26. 12. kein Problem sein. Dann können sich alle gemeinsam unterhalten und entspannen.
Sehe kein problem im Gasthaus ein Essen einzunehmen. Als ich junger war sowieso, denn da musste ich unterwegs sein um diese jahreszeit. Tourismus. Daher dan auch immer auswerts essen. Wenn ich Weihnachten feier entwder zu haus, oder bei Freunden oder Familie dann herrscht die Regel - jeder bringt was. Warum soll nur eine Person kochen und wahnsining werden mit der Arbeit. So eine Bloede Idee. Du bringst was - ausser einen grossen Hunger - und dann bist du auch willkommen. Und sollten wir mal in ein Restaurant gehn, dann zahlt jeder einen Anteil davon.
Ein Weihnachtsessen mit der Familie in einem Restaurant ist für mich absolut vorstellbar und so haben wir es auch jahrelang gehandhabt. Allerdings nie am 24.12.
Ist durchaus vorstellbar, früher sind wir mit meiner Oma imm essen gegangen (die Familie war einfach zu groß). Und als Junger bin ich immer am 24.12. am Abend weggegangen (nicht in die Kirche...).
doppelt.
Zuletzt bearbeitet von AllBlacks am 13.12.2019 um 20:48 Uhr
Der heilige Abend und der Christtag gehört der Familie. Am 26. kann ich mir einen Restaurantbesuch ,anstatt zu hause zu kochen ,ohne weiteres vorstellen.
Am 24.12. wird zuhause gegessen, an den Feiertagen hätte ich auch gegen einen Restaurantbesuch nichts einzuwenden.