Weihnachtssterne (Poinsettia) giftig?
vielleicht wäre dein post unter "Haus und Garten" besser aufgehoben ... und da gibts nämlich schon ein ähnliches Thema , zumindest findest du dort auch schon einige Antworten auf deine Fragen
hallo Raggiodisole ähnlich ist fein und nicht dasselbe. Blumenfarben sind doch gut in Klatsch & Trasch aufgehoben
meine Info's zum Gift in der Blume könnten im Gartenteil stehen, aber warum noch ein extra post aufmachen?
in der Speisplanung ist mir der User-Name rifiuti aufgefallen kennst du die Bedeutung?
Ich hab jedes Jahr einen Weihnachtsstern und soviel ich weiß ist er giftig. Für Tiere ist er besonders gefährlich, sollten sie die Pflanzen anknabbern.
Bei den Farben finde ich den dunkelroten am schönsten!
alpenkoch, jetzt hast du mich neugierig gemacht, - hab glatt gegoogelt!
soviel ich weiß, bedeutet das im Nomen Abfall, Müll .... und als Verb rifiutare heißt es verweigern
ich hab dann noch sicherheitshalber nachgesehen... es kann auch in der Gastronomie verschmähen, ablehnen bedeuten
aber wieso fragst du gerade mich? weil mein Nickname italienisch klingt?*ggg*
Zuletzt bearbeitet von Raggiodisole am 25.11.2020 um 12:22 Uhr
Ich habe mit dem Weihnachtsstern kein Glück.
Ich schaffe es gerade noch die Pflanze über die Weihnachtstage zu bringen. Wahrscheinlich ist meine Pflege doch etwas zu speziell.
ich werde mir heuer keinen Weihnachtsstern kaufen, abe rnicht weil er giftig ist, sondern weil ich kein Jahr Glück mit den Weihnachtssternen habe, immer geh'n sie ein
bei uns gibt es Weihnachtssterne (Blume). Allerdings nur solang sie nicht zu lang unter unserer Pflege standen. Hast du Glück mit Weihnachtssternen? Welche Farbe magst du besonders gern? habe zuletzt welche in rot-weiß gestreift, Orange, rot, rosa, oder cremefarbenen gesehen. Das Neueste waren welche in blau - haben mir aber nicht gefallen
Weihnachtssterne sind giftig?
ein Weihnachtsstern gehört zu den Wolfsmilchgewächsen und viele Arten von Wolfsmilchgewächsen enthalten einen Milchsaft (Latex), welcher den Pflanzen als Wundverschluss dient und die hautreizenden Stoffe Diterpene und Terpene enthält. Bekannt für eine hohe toxische Konzentration dieser Stoffe ist aber vor allem die Wildform des Weihnachtssterns. Die im Handel erhältlichen Weihnachtstern-Hybriden hingegen werden als kaum giftig beschrieben, da sie nur geringe Spuren von Diterpenen aufweisen. Info und gelesen auf me!n.schö!er Gar!e!