was macht man dann damit? einfach löffeln, oder mit den fingern knabbern, oder zu kugeln formen...?
Forum - Weihnachtszucker
danke für die Idee, schurli. Wir geben solche Mischungen über Kompott, in heisser Milch, über Joghurt, zu Kuchen und Schlagobers etc . Mit meiner eigenen Zuckermenge natürlich
Allerdings mache ich die Zubereitung ohne diese "Geräte"
Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 21.11.2019 um 17:31 Uhr
Ich denke auch dass man jede normale Küchenmaschine dazu verwenden kann. Danke für das Rezept passt herrlich zur Adventzeit.
tönt nachahmenswertdanke.Aber darf ich nun nicht genießen weil ich keine dieser Maschinen habe?
ich geb Gas beim Hauben sammeln
Hmmmmmm, das klingt ja nach Verführung pur. Ich werde es mit dem Kennwoodmixaufsatz probieren. Glaube damit klappt es auch.
'Schurli vielen Dank für diesen tollen Rezeptvorschlag. Gerichte mit Lebkuchengewürz in der Advent- bzw. Weihnachtszeit inspirieren mich oft zum Probieren.
Ich mag solche " Zuckerspezialitäten" auch gerne bei Kompotten. Hab einen Weihnachtszucker geschenkt bekommen, der ist mit Zimt verfeinert. Ansonst brauche ich nur sehr wenig Zucker, da ich Joghurt, Kakao, Kaffee.... ungesüßt trinke.
Klingt herrlich (vor)weihnachtlich, deine Rezeptidee, danke dafür Schurli . Ich kann mir diese Zuckermischung sehr gut in einem Cappuccino vorstellen
Wir verwenden so ähnliche Mischungen meistens im Apfelkompott. Aber die Idee einmal einen Cappuccino damit zu verfeinern gefällt mir sehr gut. DANKE
Vor kurzem ist mir dieses tolle Rezept förmlich angesprungen. Ich habs natürlich sofort probiert und muss sagen.........traumhaft zu einem Gläschen Capucino .
Die Zutaten:
200 Gramm brauner Zucker
80 Gramm Haselnusskrokant
2 TL Lebkuchengewürz
2 TL Vanillezucker (natürlich selbstgemacht)
alle Zutaten in Thermomix oder Prep&Cook leeren und 8 Sekunden bei Stufe 10 zerkleinern . Fertig !