Forum - Weinviertel DAC Jahrgangspräsentation in Linz

 
antipasti

Über einen Bekannten bin ich zu Tickets für die DAC Jahrgangspräsentation gekommen, die im Design Center Linz stattfindet. Ich war noch nie auf so einer Veranstaltung und wollte fragen, wie ich mich am besten darauf vorbereite? Sollte man vorher gut essen, um nicht auf leerem Magen zu trinken? Außerdem: Welche Restaurants in Linz könnt ihr empfehlen und wie komme ich am besten ohne Auto zum Designcenter?

Silviatempelmayr

Was ist das für eine Veranstaltung DAC?

DIELiz

Hallo antipasti, falls DU doch vor hast, noch etwas selbst zu recherchieren dann schau mal hier

https://www.gutekueche.at/restaurants    da bist Du schon an der Quelle, musst halt was SELBST tuen.

 

Designcenter???  Mit google/maps  findest DU bestimmt auch den Weg.  WOHER sollen wir wissen von wo DU STARTEST?

Zuerst habe ich beim lesen der Fragen gedacht, ein Teenager fragt. Doch jeder der zu einer DAC Jahrgangspräsentation geht somit sollte  eigentlich reifer als 18 sein.

Also ehrlich, vorab essen? Soll es zur Trinkorgie ausarten, oder doch nicht?

Auch wir können in dem Fall NICHT WISSEN wieviel DU TRINKEN WILLST/WIRST  

 

Es fällt mir sehr schwer meine echte Meinung über diese Themeneröffnung "herunter zu schlucken", wie man merkt!  Sorry, aber ich bin angesäuert weil ich den Sinn der Fragen im Moment nicht verstehen kann. Aber da kannst Du ja noch helfen LG Liz

DIELiz

Silviatempelmayr am 17.02.2018 um 08:24 Uhr   Was ist das für eine Veranstaltung DAC? 

liebe Silvia bei einer DAC Jahrgangspräsentation werden die "neuen" Jahrgang 's Weine vorgestellt.

DAC  steht für “districtus Austriae Controllatus“ und ist die gesetzliche Abkürzung für gebietstypische Weine. Mehr durch google.  LG & ein schönes WE  Liz

Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 17.02.2018 um 10:13 Uhr

MaryLou

Liz!

bastet

Selbst war ich noch nie auf so einem Event, aber Freunde von mir leben im Weinviertel und ein Winzer aus ihrer Nachbarschaft stellt den neuen Jahrgang eben bei dieser Veranstaltung vor. Bin schon sehr gespannt! Wir werden allerdings nicht in Linz übernachten, meine Bekannte trinkt momentan nichts und wird das Fahren übernehmen. 

Was die Anfahrt angeht ... auf der Seite von Design Center findet man nicht nur wie man mit dem Auto hinkommt, sondern auch mit den Öffis. 

Restaurantempfehlungen finde ich schwierig, weil wir ja gar nicht mal wissen, welche Art von Küche du bevorzugst, ob du vegetarisch oder vegan lebst etc. Stimme den anderen zu, da wäre es echt gut, wenn du deine Fragen und dein Anliegen noch konkretisieren könntest. 

Gelöschter User

Das Weinviertel ist eine Spitzenweinregion. Die Veranstaltung ist sicher interessant. Ist am 28.02, da werd ich vielleicht auch vorbei schauen, brauch nur noch ein Taxi heim 

antipasti

 

Danke für eure Antworten. Das mit der Anreise hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Ich fahre mit dem Zug nach Linz Hauptbahnhof und wollte dann gerne wissen, welchen Bus oder Straßenbahn oder womöglich ein anderes Verkehrsmittel zum Designcenter fährt. Klar kann ich das in Google eingeben, die Angaben dort stimmen aber meiner Erfahrung nach nicht immer (zum Beispiel, was die Dauer des Umsteigens oder die Abfahrzeiten betrifft. Da ich am Nachmittag ankomme (Ankunft mit dem Zug ist kurz nach 15Uhr), werde ich nicht mittaggegessen haben. Deshalb habe ich mir die Frage gestellt, ob ich vorher essen gehe oder nachher. Eventuell gibt es bei der Weinpräsentation ja auch Häppchen? Oder wird der Wein wieder ausgespuckt? Da ich das nicht weiß, habe ich nachgefragt.

Zu meiner Restaurant-Frage: Ich suche keine spezifische Küche, sondern einfach ein gutes Restaurant in der Nähe vom Linzer Hauptbahnhof oder vom Designcenter oder vom Hotel, das sich am Hessenplatz befindet.

 

sssumsi

wie eine dac-weinpräsentation abläuft kann ich dir auch nicht sagen und tipps zu linz kann ich schon gar nicht geben. aber wir hatten im herbst karten für die mondo-vino im mak. ich war von der vielzahl der weine überfordert - aber hier gabs weine aus der ganzen welt zu verkosten. gratis gabs nur brot und wasser - was sehr sinnvoll ist zwischendurch. gefülltes jourgebäck konnte man kaufen. ja grundsätzlich spuckt man aus bzw. leert den rest des glases in die dafür vorgesehenen kübelchen.

den weinfrühling im südburgenland besuchen wir jährlich - da gehts von weinkeller zu weinkeller. hier bekommt man bei den meisten schon kleinigkeiten - salzstangerl, grammelpogatscherl und machmal auch aufstrichbrote.

antipasti

Danke Sssumsi, dass du meine Frage verstanden und beantwortet hast, ohne angesäuert zu sein ;) Mittlerweile konnte ich mir einen eigenen Eindruck machen und es ist ganz ähnlich abgelaufen wie bei deiner oberen Schilderung. Ich bin nach meiner Ankunft in Linz direkt weiter ins Designcenter gefahren. Zum Knabbern gab es Kleinigkeiten. Anschließend war ich noch beim Italiener im Il Caminetto essen, ein wirklich sehr nettes und empfehlenswertes Restaurant bei der Innenstadt.

  • 1
  • 2