Dass weiß ich leider nicht.
Forum - Welche Art von Lavendel?
Eine sehr interessante Frage, bei uns wächst nämlich auch wilder Lavendel. Bin auf die Antworten gespannt!
Hab ich gar nicht gewusst, dass es einen Gewürzlavendel gibt. Da ich auch eine Lavendelpflanze im Garten habe bin ich schon gespannt auf die Antworten. Ich binde den Lavendel zu kleinen Sträußerl und lege diesen in den Kasten wegen dem Duft.
Kenne mich da leider auch nicht aus
Habe einen Lavendel stoechas / Schopflavendel , den ich in der Küche verwende, bitte aber mit der Menge aufpassen und nur sehr, sehr sparsam verwenden, da der Lavendel sehr intensiv schmeckt
hier noch weitere Infos:
Lavendel stoechas - Heimisch in der Türkei, wo ein Aufguss aus den Blättern gegen viele Alltagsbeschwerden verordnet wird. Wundervolles, süßes Aroma nach Zimt und Kampfer. Bestens für Teemischungen. Wie bei vielen aromatischen Kräutern entwickelt sich das süßeste Aroma bei kühlem Wetter. Der Name kommt von den schopfartigen Scheinblüten, die sich über den kleinen echten Blüten befinden. Schopflavendel wächst bevorzugt auf Sandböden.
https://www.wildfind.com/pflanzen/schopflavendel
Gerade in typisch provenzalischen Schmorgerichten werden die Blüten sowie die frischen als auch die getrockneten jungen Blätter oft als Gewürz eingesetzt. Ganz entgegen der hierzulande weit verbreiteten Meinung ist Lavendel nicht giftig - schließlich lässt sich das Kraut auch als Heilmittel, in Parfüms oder im Haushalt verwenden.
Echten Lavendel verwendenFür einen Einsatz in der Küche eignet sich vor allem der Echte Lavendel, der an seinen schmalen Blättern leicht zu erkennen ist. Er hat einen dem Rosmarin ähnlichen, süßlichen Geschmack, sollte jedoch aufgrund seines intensiven Aromas nur sparsam verwendet werden. Der breitblättrige Speiklavendel dagegen ist zum Essen weniger geeignet, verleiht er Gerichten doch eine eher seifenähnliche Note.
Kenne mich da leider auch nicht aus
@Shitake26 vielen dank für die Info!
Nachdem ich keinen Seifengeschmack bei meinem Lavendel feststellen konnte und die Blätter eher schmal sind gehe ich davon aus, dass ich einen echten Lavendel habe.
Ich habe einen wunderschönen Lavendel vor dem Haus, der schon seit ungefähr immer dort wächst, daher weiß leider nicht genau was für ein Typ von Lavendel das ist. Jetzt wo er wieder zu blühen anfängt würde ich ihn gerne mal bei Kochen verwenden, aber in manchen Rezepten wird extra darauf hingewiesen, dass man nur Gewürzlavendel verwenden soll und keinen Zierlavendel. Daher die Frage wie kann ich erkennen welchen Lavendel ich habe, bzw. Ist da wirklich so ein großer Unterschied?