Forum - welche Kräuter trocknen?

 
DIELiz

ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich eben  NICHT  alle Kräuter zum trocknen eignen.

mit Thymianarten & Petersil kann man wahrscheinlich alles  machen - Geschmack & Aroma kommen immer durch.

Aber mit  Basilikum oder auch Bärlauch habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Hast du weitere unaromatische Beispiele oder sogar den Gegenbeweis ? Welches Kraut gewinnt durch das trocknen? Was trocknest du nur noch?

Ein User erwähnte nämlich, dass jährliche trocknen von Basilikum und nun bin ich noch neugieriger auf eure Erfahrungen

Pannonische

Ich trockne Salbai, Thymian und Lorbeerblätter. Schnittlauch und Petersilie friere ich ein.

sssumsi

Mit getrocknetem Basilikum kann ich gar nix anfangen - schmeckt für mich einfach nicht nach Basilikum. Majoran, Oregano, Thymian, Rosmarin und Salbei hingegen lassen sich sehr gut trocknen. Wobei man vorallem Rosmarin, Salbei und Thymian bei uns schon fast das ganze Jahr frisch ernten kann.

snakeeleven

Das "Maggikraut" (Liebstöckl) verliert beim Trocknen auch an Aroma. Ich trockne:                                      Bohnenkraut,Majoran,Oregano,Rosmarin,Lavendel, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei oder Thymian. Bei Oregano und Majoran wird das Aroma noch verbessert.

Beatus

Basilikum schmeckt auch nicht gefroren, da mach ich höchstens Pesto, auch mit Bärlauch. Berg- oder Thaibasilikum hat einen sehr intensiven Geschmack mit diesem mache ich Kräutersalz - kleinschneiden mit Meersalz mörsern und im Backofen oder Dörrautomaten trocknen lassen.

hobbykoch

Ich verwende Basilikum auch entweder frisch oder als Pesto. Aus meiner Sicht verliert es sowohl beim Trocknen als auch beim Einfrieren das Aroma.

Ich trockne mit Ausnahme von Basilikum, Schnittlauch und Petersilie (friere ich ein) alles, was bei mir wächst und was ich nicht frisch verbrauche.

alpenkoch

ich bin fertig. War bei unserer Nachbarin und durfte für unseren  Garten ausgraben: Bohnenkraut, Majoran, Oregano, Schnittlauch, Muskatsalbei und Petersili. Ich freu mich sooooooo

-michi-

wir haben bis jetzt nur Salbei und Loorbeer getrocknet. Die eignen sich wirklich gut. An sonstige Kräuter habe ich bis jetzt auch noch gar nicht gedacht gehabt

Kuchlgeheimnisse

Ich trockne Thymian und für Tees sämtliche Pfefferminzsorten. Schnittlauch und Petersilie friere ich ein.

Lebensmittel-selbstg

Rosmarin wird durch Trocknen sogar noch intensiver. Trockne im Dörrautomaten sogar Basilikum, natürlich nicht so gut wie frisch. Schnittlauch und Schnittknoblauch werden besser eingefroren. Oregano, Thymian, Minze, Melisse, Currykraut, Estragon, alles möglich.

  • 1
  • 2