Forum - Weltalphabetisierungstag

 
Silviatempelmayr

Der Alphabetisierungstag soll jeden 8. September daran erinnern dass es viele Analphabeten gibt. Kann man sich gar nicht vorstellen nicht lesen und schreiben zu können. 

MartinaM

Ich habe da vor einigen Tagen eine ganz tolle Dokumentation im Fernsehen gesehen - ich war auch erstaunt, dass es so viele Menschen gibt, bei denen die 9 Jahre Schulpflicht spurlos vorübergegangen sind. Und Hut ab vor diesen Leuten, die sich als Erwachsene der Herausforderung stellen, lesen und schreiben zu lernen!

Lara1

Schätzungen zufolge haben 600.000 bis 1,2 Millionen Österreicher Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, das entspricht zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung über 15 Jahre, d. i. jener Bevölkerungsanteil, in dem der Alphabetisierungsgrad weltweit gemessen wird. 

Ich habe auch gelesen, dass wir schon hinter Bangladesch sind.

hobbykoch

Mir fällt es auch schwer, sich das vorzustellen, dass es in einem Land mit Schulpflicht möglich ist. Aber ich schließe mich MartinaM an und habe großen Respekt vor Leuten, die im Erwachsenenalter noch lesen und schreiben lernen.

MaryLou

Man kann sich das gar nicht vorstellen dass es so viel Menschen gibt die sich schwer tun beim Lesen und Schreiben. Diese Menschen müssen eine ganze Menge durchmachen um sich im täglichen Leben zurechtzufinden.

Respekt an alle die sich dazu durchringen einen Kurs zu besuchen um es doch noch zu erlernen.

Maarja

Viele tun sich schwer, vermeiden dann die Beschäftigung damit, schämen sich und entwickeln dann Strategien, die so gut sind, dass es erst einmal keiner merkt. Das fängt wohl in der Kindheit schon an. Dass Kinder einfach so durchrutschen ist ein Skandal für das Schulsystem. Es zeigt, dass da irgend etwas nicht wirklich stimmen kann.