Ich bin auch dafür das die Grenzen geschlossen bleiben. Viele Leute sind sowieso schon zu unvorsichtig, anhand der Fotos die man in den Medien sieht.
Forum - Weltärztepräsident warnt vor vorschnellen Grenzöffnungen
Man braucht nicht einmal die Warnung des Weltärztepräsidenten, es ist logisch, dass dadurch das Virus wieder quer durch die Länder befördert wird. Österreich steht vergleichsweise gut da, mit den geöffneten Grenzen wird das zunichte gemacht. Eigentlich sollten wir daraus gelernt haben, dass das Virus durch Reisetätigkeit so schnell zur Pandemie geführt hat. Die Konsequenz müsste ein verändertes Verhalten sein, ein Umdenken , ein Anpassen an die Umstände. Statt dessen tut man weiter wie zuvor. Der Wirtschaft/ Tourismus bringt das auch nichts, denn die zweite Welle legt dann entgültig alles lahm. Es ist einfach zu kurz gedacht.
ich habe mit einem schulpflichtigen kind geplaudert und gefragt, wie der weg zur schule jetzt so ist. die antwort: bus fahren mag er nicht, obwohl die busse jetzt eher leer sind. er fährt mit seinen freunden im vollgestopften auto einer mutter mit. maske? ist zu lästig.
ich befürchte schlimmes für die zeit nach der schulöffnung!
@Gabriele: Ich war auch ganz überrascht als mir mein Sohn gestern erzählt hat, dass nur 8 Schüler (im sonst überfüllten) Bus gefahren sind.
Mein Arbeitskollege hat mir wiederum erklärt, dass sie ihre Kinder lieber nicht mit dem Schulbus fahren lassen. Sie haben mit den Nachbarn eine Fahrgemeinschaft gegründet und fahren jetzt ebenso mit dem vollgestopften Auto. Erklär mir einer die Logik!
was manche Logik nennen ist wohl Schwachsinn
Ich glaube auch das zu schnelle Grenzöffnungen das Virus wieder mehr ausbrechen lassen. Und dann kann man die Fälle schwer eingrenzen und zurückverfolgen. Also jeder soll vermeiden ins Ausland zu fahren.
Frank Ulrich Montgomery, der Weltärztepräsident warnt vor zu schnellen Grenzöffnungen, speziell in der EU, zu Urlaubszwecken. Er würde gerne die Grenzschließungen bis auf weiteres beibehalten, weil er die Befürchtung hat die Länder werden sich überbieten wollen wer wie schnell was öffnet bzw. lockert. Dadurch kann es zu einer Vermischung von Risikogruppen aus verschiedenen Ländern kommen und es steigt das Risiko einer zweiten Infektionswelle, die wesentlich härter als die erste Welle sein wird, weil die Menschen bei der zweiten Welle nicht mehr so vorsichtig sein werden.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.