Wir würden uns auch viel mehr Friede auf der Welt wünschen, leider gibt es derzeit auf einigen Kontinenten Unruhen.
Forum - Weltfriedenstag
Mit Weltfriedenstag, Tag des Friedens oder Antikriegstag werden Gedenktage bezeichnet, die auf den Weltfrieden Bezug nehmen. Die römisch-katholische Kirche feiert am 1. Januar den Weltfriedenstag. In Deutschland wird am 1. September der Antikriegstag begangen. Die Vereinten Nationen (UNO) rufen zum 21. September den Internationalen Tag des Friedens aus.
Friede ist nicht selbstverständlich.
Frieden muss man wollen.
Kardinal Christoph Schönborn in seiner Ansprache zum Jahreswechsel
Ich krieg das nimmer aus dem Kopf. Das die Großen und Mächtigen den Frieden anscheinend nicht wollen, macht mich traurig und wütend.
Ich weiß, er ist fragil und leicht zerbrechlich wie die Seifenblase auf meinem Profilfoto.
Aber wenn wir "Kleinen" es wollen, vielleicht hilft es was , zumindest in unserem Umfeld und das ist ja auch schon was.
Zuletzt bearbeitet von Raggiodisole am 01.01.2024 um 19:33 Uhr
Ich gebe dir recht, Raggiodisole. Frieden muss man wollen.
Es geht den Mächtigen jedoch nur um Macht und Geld. Oder auch Geld und Macht.
Raggiodisole, ich stimme dir zu. Und leider ist es immer schon so gewesen und wird es wohl immer so sein, dass Machthungrige das auf dem Rücken der anderen Menschen austragen. Ich würde gar nicht sagen, auf den "Kleinen", denn die Kriegsherren sind nicht "die Großen", wie sie es dem Rest der Welt immer schon eingeredet haben.
So lange mit Waffen gute Geschäfte machen kann, wird es keinen Frieden geben. Die Waffenlobby ist zu sehr daran interessiert ihre Produkte zu verkaufen
Das wäre doch das allerschönste, wenn überall auf der Erde Frieden herrscht. Leider ist der Weltfrieden wohl weiter weg als je zuvor.