Aber muss den alles genormt sein? Gerade bei Lebensmitteln finde ich Normen unsinnig. Auch eine krumme Gurke schmeckt gut.
Forum - Weltnormentag
Gewisse Normen sind schon sinnvoll. Es gibt ja technische Normen wie beispielsweise der „Meter“. In der Jetztzeit wo wir weltweit agieren sind Normen wichtig.
Einige skurrile Normen:
- Dank einer EU-Norm ist auch unmöglich, dass uns das geliebte Bratwürstchen durch den Rost in die Glut hinabgleitet. Die Abstände der einzelnen Stangen eines Grillrostes dürfen maximal 20 Millimeter groß sein. Da waren in Brüssel bestimmt Grillwürstelfans mit am Bestimmen.
- Mindestens 14 Zentimeter lang, 27 Millimeter dick, so hat eine Banane auszusehen! Das meint zumindest die EU. Alle Bananen, die diesen Werte nicht erreichen, dürfen nicht als solche verkauft werden.
- Die EU hat entschieden, dass sich nur noch Brotaufstriche „Marmelade“ nennen dürfen, die ausschließlich aus Citrus-Früchten bestehen. Alle anderen Produkte werden seitdem unter dem Begriff „Konfitüre“ zusammengefasst.
- Ein guter Apfel aus der Europäischen Union ist mindestens 6 Zentimeter im Durchmesser dick und wiegt wenigstens 90 Gramm.
- Brote, die mehr als 1,2 Prozent Salz enthalten, gelten laut EU seither nicht mehr als gesund und fallen in eine ähnliche Nahrungsklasse wie Chips und Cola.
Die Normen bei Obst und Gemüse finde ich unmöglich. Was ändert denn an der Tatsache wenn die Banane nicht so groß oder so klein ist? Die Krümmung nicht stimmt? Deswegen schmeckt diese nicht besser oder schlechter. Da hat sich die EU nicht einzumischen.
Normen haben schon ihre Berechtigungv
Normen haben ihre Berechtigung, manchmal reicht aber auch ein Richtwert.
Die EU kann "sagen" was sie will, meine Marmelade heißt Marmelade, ega ob Erdbeere, Marille oder Himbeer.
Ich glaube auch, daß Normen im technischen Bereich ihre Berechtigung haben.
Bei den Lebensmitteln sieht das aber anders aus.
Das kommt ja immer darauf um was es geht. Bei technische Geräte finde ich das in Ordnung. Aber bei Lebensmittel ist das ein Quatsch.
Manche Normen haben schon ihre Berechtigung, aber man kann alles übertreiben. Ich freue mich immer, wenn ich irgendwo Wunderlinge bekomme, also Obst und Gemüse, das nicht den Normen für den Verkauf entspricht.
Die internationalen Normungsorganisationen und ihre nationalen Mitglieder feiern jährlich am 14. Oktober den Weltnormentag.
Dieser Gedenktag soll an die tägliche Arbeit tausender Experten bei der Entwicklung von Standards und Normen erinnern.