Ja viele haben zu älteren Menschen keinen Bezug mehr. Dabei kann man viel von ihnen lernen. Ich hab heute meine Eltern und Schwiegereltern eingeladen.
Forum - Welttag der Großeltern und älteren Menschen
Ich gehöre auch schon zu den „älteren“ Menschen. Es gab mal eine Zeit, da wurde die Meinung und das Wissen der Alten hoch geschätzt, aber das ist Vergangenheit. Ich sehe das in der Arbeit, wo ein Jüngling mit vierzig Jahren Unterschied mir was vom Kundensupport und vom Leben erzählen will.
Wir waren noch ein 3 Generationenhaus. Ich hab es geliebt mit meinen Großeltern zusammenzuwohnen, auch wenn jeder einen eigenen Wohnbereich hatte. Natürlich waren meine Eltern und meine Großeltern nicht immer einer Meinung aber die Vorteile für alle haben überwogen.
So haben wir auch Oma und Opa bei ihrem Heimgehen begleiten dürfen und ihren Wunsch zu Hause zu sterben, erfüllen können.
Die Liebe und das Verständnis für die alten Menschen, hab ich garantiert durch dieses Zusammenleben bekommen.
Zuletzt bearbeitet von moga67 am 23.07.2023 um 15:54 Uhr
Leider haben viele junge Leute nicht viel übrig für alte Leute, das kommt erst wenn sie Kinder haben und die Großeltern brauchen.
Meine Oma und mein Opa haben in meiner Kindheit auch dicht bei uns gewohnt und wir hatten sehr engen Kontakt zu ihnen. Ich habe Beide sehr geliebt und war unglaublich traurig, als mein Opa gestorben ist. Da war ich 10 Jahre alt. Bis heute habe ich großen Respekt vor älteren Menschen achte sie. Das haben meine Kinder auch so mitbekommen.wir wohnten dann zusammen mit meinen Eltern in einem Haus.
Endlich mal ein Welttag, der Sinn ergibt. In der heutigen Zeit ist es ja leider so, daß ältere Menschen meist nicht mehr geschätzt werden. Dabei könnte man von ihnen sehr viel lernen
Also ich erlebe das bei uns überhaupt nicht so, dass ältere Menschen nicht geschätzt werden. Wir waren immer gerne mit unseren Großeltern zusammen bzw. haben mich auch alle anderen älteren Verwandten sehr interessiert. Einer meiner beiden Opas hatte 9 Geschwister, meine letzte Großtante ist heuer nicht weit unter 100 Jahren gestorben. Ich finde es schade, dass jetzt alle aus dieser Generation tot sind, und man sie nach nichts mehr fragen kann. Es ist so wichtig, dass Alte aus der Vergangenheit ihre Geschichten weitererzählen. Heute bekommen viele so spät Kinder, dass keine Großeltern mehr da sind, die Geschichten aus ihrer Kindheit erzählen. Dabei finde ich das so wichtig für Kinder.
Wenn Leute im Alter nciht geschätzt werden, ist es manchmal leider so, dass diese ihre Kinder auch zu wenig geschätzt haben und diese deshalb den Kontakt zu ihren Eltern reduzieren oder abbrechen. Da kann es dann sein, dass die Enkelkinder keinen Kontakt zum Opa haben usw.
Wenn man ein verträglicher und netter Mensch ist, haben einen die Jungen auch gerne dabei und kümmern sich, wenn man alt ist.
Am 23. Juli begeht die kath. Kirche diesen Tag. 2020 hat Franziskus diesen kirchl. Welttag erstmals ausgerufen. Mit diesem Tag soll uns die Bedeutung der älteren Menschen im Leben der Gesellschaft bewusst werden.