Ohne Waschmaschine ist es unvorstellbar. Wer könnte den Wäscheberg noch mit der Hand waschen?
Forum - Welttag der Waschmaschine
Auch meine Oma hat noch am Anfang mit der Waschrumpel gewaschen, sowie im Lavour gebadet.
Die Waschmaschine ist nicht mehr wegzudenken
Nein, einen Waschrumpel kenne ich nicht, kann mir aber vorstellen, wie so etwas ausgesehen hat. In alten Filmen sieht man es ab und zu. ich bin auch sehr froh, das es die Waschmaschine gibt❣️ Als diese einmal kaputt war.schon eine kleine Katastrophe.
Der Waschrumpel heißt bei uns Waschbrett. Die Wäsche einer ganzen Familie damit zu waschen war sicher eine Herausforderung, zumal sie ja auch noch ausgewrungen werden musste. Ich bin heilfroh, dass es heutzutage Waschmaschinen gibt
Natürlich kenn ich die Waschrumpel noch, bin ja schon alt genug*ggg*.
Ich bin auf dem Land groß geworden und in meiner Kindheit wurde die Wäsche im Kessel gekocht bzw. gewaschen, dann im Trog "gerumpelt" und schlussendlich ausgespült. War immer eine sehr harte Arbeit und hat den ganzen Tag in Anspruch genommen.
Heute werden manche schon hektisch, wenn sie mal im Urlaub ein T- Shirt per Hand waschen müssen*ggg*
Ja natürlich kenne ich die Waschrumpel noch.
Als erstes wurde bei meiner Großmutter eine Wäscheschleuder angeschafft, damit sie die Wäsche nicht mehr selbst auswringen musste.
Viel später kam dann die Waschmaschine.
Waschrumpel kenne ich aus Erzählungen und Bildern. Waschmaschine - welch geniale Erfindung
Heutzutage ist ein Leben ohne Waschmaschine undenkbar.
Aber früher wurde die Kleidung auch nicht jeden Tag gewechselt.
Vieles wird auch gewaschen obwohl es noch sauber ist.
Meine Oma hat bereits mit einer Waschmaschine gewaschen. Wir können uns dies gar nicht vorstellen ohne Waschmaschine.
- 1
- 2
Den 23. Februar feiern wir seit 2012 als Welttag der Waschmaschine.
Na bin ich froh das es die Waschmaschine gibt. Meine Großmutter arbeitete noch mit der Waschrumpel.
Kennt ihr die Waschrumpel?