Die Waschmaschine ist eine der besten Erfindungen überhaupt.
Bei einer 4-köpfigen Familie ist es nicht schwierig, die Waschmaschine regelmäßig vollzufüllen.
Die Waschmaschine ist eine der besten Erfindungen überhaupt.
Bei einer 4-köpfigen Familie ist es nicht schwierig, die Waschmaschine regelmäßig vollzufüllen.
Wir sind froh, dass es eine Waschmaschine gibt. Eigentlich gibt es Waschmaschinen für Wäsche und auch Geschirrspüler oder Wasch Straße würden wir auch dem Begriff Waschmaschine zuordnen.
Die Waschmaschine ist das wichtigste Gerät in meinem Haushalt. Alles andere kann man auch mit der Hand machen. Nur Wäsche waschen könnte ich nicht, das wäre einfach zu viel.
Auch bei uns ist die Waschmaschine eines der wichtigsten Haushaltsgeräte. Doch leider brauchen wir bald eine neue.
Ich finde auch, die Waschmaschine ist DAS Haushaltsgeräte, auf das ich nicht mehr verzichten möchte.
Kann mich noch an Waschrumpel ( Waschbrett) und Kochtopf erinnern!
Ohne Waschmaschine wäre es fast unmöglich. Bei uns in der Nähe gibt es zwar einen Waschsalon, den ich nutze, wenn es gilt die Vorhänge zu waschen, aber auf Dauer wäre er keine Alternative
Tolle Erfindung und bestimmt nicht mehr wegzudenken, genauso wie der Geschirrspüler. Es ist einfach eine enorme Zeiteinsparung einfach nur auf einen Knopf drücken zu können😊
Schön das es die Waschmaschine gibt, sie läuft bei uns meistens mit Sonnenenergie
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 24.02.2025 um 06:30 Uhr
Geschirr kann man auch mit der Hand abwaschen, wenn der Geschirrspüler streikt. Eine kaputte Waschmaschine ist bei uns eine mittlere Katastrophe. Ein Leben ohne Waschmaschine wäre für mich unvorstellbar. Früher hat man sicher viel seltener die Wäsche gewechselt, andernfalls hätte man das Waschen nicht geschafft. Bei uns gibt es das Problem einer halb befüllten Masachine nicht, ich muss eher aufpassen, nicht zuviel reinzustopfen.
Am 23. Februar wird der Tag der Waschmaschine gefeiert.
Waschmaschinen sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Die Waschmaschine sollte immer vollgefüllt werden, da halbvolle Trommeln verhältnismäßig mehr Wasser und Energie benötigen als volle.