Forum - Welttag des Fernsehens

 
snakeeleven

Am 21. November ist seit 1996 der Welttag des Fernsehens.
Dieser Gedenktag wurde von den Vereinten Nationen am 21. November 1996 gegründet.
Er soll an die gesellschaftliche und kulturelle Rolle des Fernsehens erinnern.

Pesu07

Das Massenmedium Nr. 1 hatte vor dem Internet & Co eine sehr große Bedeutung. Das Fernsehen brachte die Welt ins Wohnzimmer, weckte Ängste, Sehnsüchte, formte den Alltag usw.

Silviatempelmayr

Ich schaue nur ganz selten ins "Narrenkastl". Am liebsten mache ich es mir gemütlich und lese ein Buch. 

Teddypetzi

In unserem Wohnzimmer darf das private Filmtheater am Abend laufen

moga67

Mit dem Fernseher kam die weite Welt nach Hause. 
Früher war das die erste Möglichkeit, das man Freizeit mit "Nichtstun"  nützen konnte.

jowi59

Ich schau mit halt gerne jeden Tag die Nachrichten an.

Und manchmal sind auch interessante Dokumentationen nicht erst zu später Stunde.

Hermine_Rumpfmüller

Bei uns verliert der Farbfernseher immer mehr an Bedeutung, die Kinderlein werken sowieso nur mehr am Mobiltelefon und mein Mann und ich trinken abends lieber eine Flasche Wein..

littlePanda

Ich schaue unter der Woche hauptsächlich Nachrichten. Am Wochenende dürfen es dann auch schon Dokus, Diskussionen oder einfach Schwachsinnsendungen sein