Ala Kind habe ich mir gerne Hörspiele im Radio angehört. Gibt es das heutzutage überhaupt noch?
Forum - Welttag des Hörspiels
Ich mochte noch nie Hörspiele, auch nicht als Kind. Lieber habe ich was gelesen oder draußen Fußball gespielt.
Ich weiß auch nicht ob es die heute noch gibt.
Ich mochte und mag auch keine Hörspiele. Ich erlebe die Spiele lieber live. Meine Freundin hört auf Autofahrten immer ein Hörspiel, ich hab's probiert aber ist nichts für mich.
Ullis, bei den Hörspielen handelt es sich um Umsetzungen von Romanen und Geschichten in gesprochene Wörter statt als Film in Bildern. Das hat nichts damit zu tun, Spiele live anzusehen. Beispiel: Eine Rundfunkübertragung von einem Fußballspiel ist kein „Hörspiel“.
Ich gebe es langsam auf, zwei Beiträge zum Thema und viermal am "Filter" hängen geblieben.
Der 30. Oktober als Tag bezieht sich auf das Hörspiel von Orson Welles am 30.10.1938 in den USA
Ich hatte mit Hörspielen noch nie große Freude.
Genauso wenig mag ich Hörbücher.
Lieber lese ich Bücher selbst.
Ich bin als Kind mit Begeisterung vor dem Radio gesessen und hab mir Hörspiele angehört.
Kann mich noch an ein Hörspiel erinnern, da ging es um Island und ich hab mir gedacht, dort möchte ich mal hin. Diesen Wunsch hab ich mir auch erfüllt.
Als Kind (Schon sehr lange aus) hatte ich eine Hörspielkassette von Heidi. Die ist rauf und runter gelaufen, würde heut kein Kind mehr vorm Ofen locken..
- 1
- 2
Seit 2013 wird am 30. Oktober der Welttag des Hörspiels gefeiert.
Das Hörspiel ist eine der ältesten Formen der modernen Unterhaltung.
An diesem Tag sollen alle Formen von Hörspiel, auch bekannt als Audiotheater, gewürdigt werden.