Der Tourismus ist in Österreich eine wichtige Einnahmequelle. In manche Orten kann das aber auch zuviel sein für die Bevölkerung.
Forum - Welttourismustag
Überall wo viel Licht ist, ist auch Schatten!
Der Tourismus bringt viel Geld in die Regionen und hat den Ausbau von div. Strukturen vorangebracht. Wo es ausgeartet ist, wird das Leben für die Bevölkerung zur Qual!
Muss moga67 zustimmen.
Dazu fällt mir auch noch ein, dass es früher nur der Oberschicht vorbehalten war, auf Sommerfrische zu fahren oder zu reisen. Erst ab den ca. 1960er Jahren wurde es für Österreicher immer mehr auch für fast alle möglich an einen See oder gar nach Italien oder Jugoslawien zu fahren. Später kamen die vielen Flugreisen, allinclusive , Billigreise, Fernreisen usw. dazu.
Das sind eben auch die Kehrseiten: einerseits ist es begrüßenswert, wenn nicht nur die Reichsten urlauben können, andererseits ist der Massentourismus auch mit negativen Folgen verbunden.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 27.09.2024 um 11:06 Uhr
Der Tourismus ist sicher etwas vom wichtigsten für Österreich.
Davon leben nicht nur die Vermieter, sondern genauso Baufirmen, alle möglichen Handwerker, Lebensmittelproduzenten, Dienstleister, usw.
Aber natürlich gibt es auch die Schattenseiten des Tourismus.
Am 27. September ist der Welttourismustag.
Dieser Aktionstag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus fördern.
Die Tourismusbranche zählt weltweit zu den größten Wirtschaftszweigen.