Wir haben in unserem Land gutes Trinkwasser welches aus den Leitungen kommt, in vielen Ländern ist das nicht so.
Forum - Weltwassertag
Wir müssen unser köstliches Trinkwasser viel mehr schätzen. Für viele Menschen ist es nicht selbstverständlich.
Wir können uns wirklich glücklich schätzen Wasser zu haben dass auch genießbar ist.
Langsam wird es aber auch bei uns eng.
Die ganzen Fremdstoffe, wie Medikamentenausscheidungen, Mikroplastik und dergleichen die nicht zu 100% ausgefiltert werden können landen bei uns im Körper.
Es wird auch davon ausgegangen das Männer wegen der Pillenrückstände im Wasser zu Unfruchtbarkeit neigen.
Ich habe schon einige Berichte darüber gesehen und gelesen.
Wir haben auch immer genug bestes Quellwasser aus den umliegenden Bergen.
Es braucht nicht aufbereitet zu werden und auch bei längeren Trockenheiten ist noch weit mehr als genug vorhanden.
Ich wünschte ich hätte hier im Hause auch trinkbares Quellwasser. Leider ist unser Wasser sehr kalkhaltig und somit nicht gut zum Trinken.
Auch wenn wir gerne jammern, aber ich bin froh in Österreich zu leben. Es gibt nicht so viele Länder wo man einfach zum Wasserhahn geht und Trinkwasser in bester Qualität erhält, da beneiden uns viele drum..
Ich liebe unser Trinkwasser, ich brauche davon mindestens 3 Liter am Tag (wir haben Brunnenwasser)
Auch in Ö ist Wasser keine unerschöpfliche Selbstverständlichkeit. Der bewusste Umgang mit Wasser wird durch den Klimawandel, Trockenperioden und veränderte Niederschlagsmuster immer wichtiger.
Wasser ist lebensnotwendig und wir gehen viel zu sorglos damit um. In nicht allzu ferner Zukunft wird es um die Ressource Wasser internationale Konflikte geben.
Der Weltwassertag wird seit 1993 jedes Jahr am 22. März gefeiert.
Der Tag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die globale Bedeutung von Wasser aufmerksam zu machen.
Wasser ist eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen, ohne Wasser gibt es kein Leben.