Ich richte mich da nicht nach der Höhe der Unstimmigkeit, es wird von mir reklamiert wenn etwas nicht stimmt. Und ich habe schon mehrfach Fehler entdeckt.
Forum - Wenn der Kassenzettel nicht stimmt
Mir fällt auf beim Bi*** sind oft die Preise am Regal und die Preise am Rechnungszettel unterschiedlich. Hatte schon einige Male deswegen eine Reklamation.
Die Kassiererin kann da aber nicht mal etwas dafür, das wird scheinbar von der Zentrale in Wien eingeben.
moga67, in Deutschland ist es so, dass der Preis im Kassensystem maßgeblich ist. Die Läden sind zwar verpflichtet, die korrekten Preise an der Ware auszuzeichnen, aber man kann nicht auf diesen (irrtümlichen) Preis bestehen. Da hilft nur, die Ware stehen zu lassen, bzw. zurückzugeben.
Wenn das öfters passiert kann man das auch an die Verbraucherzentrale melden. Die mahnen dann kostenpflichtig ab.
Wir schauen den Kassazettel gelegentlich an und wenn ein Preis nicht gleichlautend mit dem im Aktionsfolder oder Regalschild ist rühren wir uns gleich. Bei Centabweichungen meist nicht.
Wenn etwas am Kassenzettel nicht stimmt, dann reklamiere ich es gleich und es ist mir ganz egal ob es sich um einen großen oder kleinen Betrag handelt
- 1
- 2
Wenn ich zufällig den Kassazettel kontroliere und Unstimmigkeiten finde, dann reklamiere ich dies sehr wohl bei der Kassierin. Warum soll man auf Unregelmäßigkeiten nicht aufmerksam machen? Egal wie hoch der Betrag ist