Da wir beide kochende Partner sind, wird im Fall der 50%igen Beurlaubung vom Anwesenden selber gekocht.
Mein Mann bekommt immer wieder Angebote (Oma, Nachbarn), dass im Falle meiner Abwesenheit für ihn gekocht werden könnte. Ich nie.
Da wir beide kochende Partner sind, wird im Fall der 50%igen Beurlaubung vom Anwesenden selber gekocht.
Mein Mann bekommt immer wieder Angebote (Oma, Nachbarn), dass im Falle meiner Abwesenheit für ihn gekocht werden könnte. Ich nie.
das kam bei uns noch nie vor, dass einer allein auf urlaub gefahren ist. ist auch nicht geplant, und außerdem können wir beide kochen.
Wir können beide kochen und wenn einer einmal nicht zu Hause ist dann kocht eben der andere. In Urlaub fahren wir gemeinsam.
Bei uns würde niemand verhungern, wir sind nicht auf fremde Köche angewiesen. Auch wenn alle Zuhause sind kocht nicht nur einer. Getrennte Urlaube gibt es nicht.
Wir fahren normalerweise gemeinsam in den Urlaub. Sollte allerdings einmal ein Partner alleine zu hause sein ist das für uns kein Problem, da wir beide kochen können.
selbst ist der Mann
und
selbst ist die Frau
Bei uns fährt keiner alleine auf Urlaub. Ich koche immer sehr viel vor und friere das ein. Im Grunde ist das alles kein Problem, dann gibt es auch mal etwas aus der Dose oder ein Paar Frankfurter.
Wir machen gemeinsam Urlaub, da kommt diese Frage nie auf. Ansonsten sind wir beide „lebensfähig“ und können uns ernähren.
Ich kenne aber Leute, die sich in so einen Fall wo der kochende Partner nicht da ist, sich ausschließlich mittels Pizza-Lieferdienst ernähren.
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 07.07.2022 um 20:22 Uhr
Wenn ich mal einen Tag nicht da bin koche ich immer was vor. Aufwärmen das schafft dann mein Mann auch.
Wenn der kochende Partner am Meer liegt, die Sonne am Pool genießt, wandert oder einfach relaxed, hat dann die Küche auch Urlaub?
Wie kommt der andere Partner zu seinem Essen? Wurde vorgekocht, wird auswärts gegessen, wird das Essen gebracht (durch fleißige Omas, Nachbarn usw.) oder wird doch selber gekocht?