Forum - Wenn Forscher fälschen - fake Studien

 
Billie-Blue

Jährlich werden in renommierten Fachjournalen tausende Studien veröffentlciht, die fehlerhaft oder frei erfunden sind. Diese richten bei Milionen Patienten Schäden an.

Demnach sei es schwierig, Fehlverhalten der Forscher nachzuweisen, Studien nachzuprüfen, da oft nicht das vollständige Datenmaterial publiziert wird.

Forscher stehen unter massivem Druck, etwas zu veröffentlcihen, vor allem Wissenschaftler in China, die auch überproportional oft in Fälschungen verwickelt sind.

Zwei bekannte Beispiele: 2009 wurde eine gefälschte Sudie veröffentlciht, auf deren Basis herzkranken Patienten vor Operationen Betablocker verabreicht wurden. Tausende Todesfälle waren die Folge.

Ende der 1990er veröffentlichte der britische Arzt Andrew Wakefield eine Studie, wonach ein Zusammenhang zwischen Entstehung von Autismus und der Kombi-Impfung Mumps, Masern, Röteln bestehe. Zwei Jahre später stellte es sich als Fälschung heraus, der Schaden war angerichtet. Das Image der Impfung war beschädigt.

Ein solcher Artikel ist derzeit im Standard zu lesen. Ich finde, dass dies  verunsichernd wirken kann. Der Großteil der Studien ist seriös, das sollte man nicht vergessen!

 

Martina1988

Ich hoffe auch, dass die meisten Studien seriös sind. Zumindest größtenteils. Aber ich bin beim Lesen der Studien immer sehr vorsichtig.

 

 

moga67



„Ich glaube nur der Statistik,die ich selbst gefälscht habe...“, das gilt auch für eine Studie.

Wahrheit und Lüge ( Erfindungen, Erweiterungen) liegen oft sehr nahe beieinander.

Spiegeltrinker

Ich bin grundsätzlich gegen Studien . Heutzutage will niemand mehr mit dem Körper arbeiten alle wollen nur studieren und dann am besten Halbzeit arbeiten und Kommanden geben . 

Katerchen

Ich denke auch, dass die meisten Forschungsergebnisse seriös sind.

Wenn es keine Studien und Forscher oder Wissenschaftler geben würde, wären wir heute noch vor der Erfindung des Rads.

Silviatempelmayr

Schwarze Schafe gibt es leider überall.  Doch die meisten Forscher arbeiten sicherlich seriös. Nachprüfen ist da bestimmt schwer. 

Maarja

Dass Studien fehlerhaft sind, war mir schon klar. Bei den meisten liegt der Fehler schon im Ansatz und das erkennt man oft auch , wenn man sich damit beschäftigt. Aber dass auch welche frei erfunden werden, höre ich zum ersten Mal. Das ist schon echt übel. Ist das eigentlich strafbar?

Billie-Blue

Maarja, im Standard online ist ein Artikel, " Wenn Forscher fälschen". Daraus geht hervor dass jährlcih tausende Studien entweder Fehlerhaft sind oder sogar gänzlich ausgedacht. Man erkennt es nicht schon im Ansatz, anscheinend ist es auch für Wissenschaftler  sehr schwierig, es herauszufinden, weil man die Studiensituation kaum nachstellen, nachprüfen kann. Der Artikel ist nicht uninteressant. Ein Problem ist, dass Forschende möglichst viel publizieren müssen und dann kommt es zu solchen Fälschungen. Auch wenn angenommen 98% der Studien seriös sind, reichen 2 %, um bei velen Menschen einen Schaden anzurichten.

Billie-Blue

Und natürlcih gibt es Konsequenzen für den Wissenschaftler, der fälscht, so wie beim oben genannten Fall aus den 1990ern ist der Arzt dann nicht mehr Arzt gewesen. Dem Image der  Impfung schadet es aber bis heute.