Überall in den Zentren stehen immer mehr Geschäftslokale leer weil einfach zu hoge Mieten verlangt werden.
Oft zieht dann ein Wettlokal ein.
Überall in den Zentren stehen immer mehr Geschäftslokale leer weil einfach zu hoge Mieten verlangt werden.
Oft zieht dann ein Wettlokal ein.
Es eröffnen aber auch wieder ein paar kleine Läden. Gibt doch noch motivierte die sich selbstständig machen.
Der Hauptplatz meiner Bezirksstadt ist noch relativ gut "besiedelt" mit verschiedenen Geschäften, einem Kaffeehaus, einer Bank und einer Pizzeria.Die anschließende Fußgängerzone ist ausgestorben. Hohe Mieten machen es jungen Unternehmern fast unmöglich, sich dort anzusiedeln. Wir hatten in den letzten zehn Jahren eine immense Fluktuation an Unternehmen, die nach einem halbe Jahr oder einem Jahr wieder zusperren mussten, weil die Geschäfte nicht liefen. Jetzt sperrt auch noch das letzte Kaffeehaus zu, dann ist überhaupt nix mehr los.
Ist überall ziemlich gleich. Seit der glorreichen Idee der Fußgängerzonen sterben die Zentren. Es ist halt so, dass die Menschen nicht Geld im Überfluss haben, und haushalten müssen.
Bei uns ist es tatsächlich so wie jowi59 schreibt. In viele Leerflächen ist ein Wettbüro eingezogen. Es gibt auch einige Leerstände. Aber auch positive Ausnahmen, wo dann eine komplett neue Geschäftsidee für Belebung sorgt.
Dieses Problem scheint viele Stadtzentrum zu betreffen, bei uns gibt es mittlerweile einige popup-Läden und eine Karateschule in ehemals kleinen Geschäften
Auch in München schließen viele kleine Läden. Ich stelle fest, dass in einige Büros einziehen. Ich kenne auch einen kleinen Laden, der jetzt eine kleine Musikschule ist. Mitten im Raum steht ein Flügel