Forum - Wer entscheidet in Gesundheitsfragen ?

 
snakeeleven

Bundeskanzler Kurz kündigt Erleichterungen bei "Abstandsregelungen, Quadratmeterbeschränkungen und Sperrstunden" an.
Gesundheitsminister Mückstein widerspricht Kanzler Kurz bei möglichen Lockerungen. Er sei gegen das Bauen von Luftschlösser und hält das Vorpreschen von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hinsichtlich baldiger weiterer Lockerungen als „entbehrlich“.
Am Samstag zu Mittag rückte Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) aus, um ihrerseits ihre Verwunderung auszudrücken. Elisabeth Köstinger will mit Gesundheitsminister Mückstein ein Gespräch führen und ihn von weiteren Lockerungen überzeugen.
Was hat die Landwirtschaftsministerin mit Gesundheitsfragen zu tun?
Wolfgang Mückstein ist Gesundheitsminister und der entscheidet.

Billie-Blue

 Das glaube ich, dass sich der Mediziner von der Frau Köstinger belehren lassen muss.

Endlich ein Politiker, der sagt was Sache ist. Kurz tümpelt von einem Tunnel in den nächsten, sieht ständig ein Licht am Ende des Tunnels und jetzt wird er übermütig wie ein Kind und will so tun, als wäre alles vorbei. Da muss ich meine Verwunderung ausdrücken.

Mückstein hat absolut recht, wenn man die FFP2 zu früh ablegt, schnellen die Zahlen wieder hoch. Und dann muss der Kurz am Ende der Tourismussaison  wieder einen Lockdown ansagen, weil er es versemmelt hat. Aber schuld sind dann ja eh wieder die anderen.

Wer wird sich da durchsetzen?

hobbykoch

Frau Köstinger muss in letzter Zeit immer wieder für BK Kurz in die Bresche springen (Stichwort Bezeichnung des U-Ausschusses als Löwinger Bühne), obwohl die Themen nicht ihre Kompetenzen sind. Wahrscheinlich erfüllt sie das von Teilen ihrer Partei so gewünschte Attribut der Steuerbarkeit einer Frau. 

Teddypetzi

So wie man sieht, ist der Mückstein der nächste Fehler nach den Angstschober   die FFP2 braucht es maximal beim arbeiten mit Staub,  für das sind sie auch gemacht.

 

 

Pesu07

Das Tragen der Masken zusammen mit den Hygieneregeln ist die leichteste Übung! Darum verstehe ich nicht, dass man mit aller Gewalt versucht, wieder in die alte "Normalität" zu kommen. Das ist ein Bumerang!

Katerchen

Kurz, Köstinger, in der Politik ist es ja sowieso üblich, dass die Experten aus anderen Ressorts überstimmt werden wenn es den eigenen Bereich hilft. Vielleicht wird die Tourismusministerin die nächste Gesundheitsministerin? Ein Pflaster wird sie dann bestimmt anbringen können bei der geballten Kompetenz und Erfahrung.

Silviatempelmayr

Der Mückstein wird das auch nicht alleine entscheiden. Ich wäre froh wenn es auch beim maskentragen Erleichterungen geben würde. Natürlich nur mit Absprache von Experten.

MartinaM

Mir macht es auch keinen Spaß mit der FFP2-Maske herumzulaufen, aber sie zu früh abzulegen kann speziell in Wien, wo die Impfrate so schlecht ist, schlecht sein. Vor allem in den Oberstufen, wo viele SchülerInnen aus Wien und NÖ gemeinsam sind, sehe ich echte Probleme. Die niederösterreichischen SchülerInnen sind alle schon geimpft und sehen wenig Veranlassung sich noch an Vorgaben zu halten - nur das bedeutet für die wiener SchülerInnen doppelt Ansteckungsgefahr. Es gibt keine Abstandsregeln in den Schulen mehr, momentan sind wenigstens noch die Masken als Schutz - nur wenn die auch noch fallen, dann haben die wiener Jugendlichen doppelt den schwarzen Peter - keine Impfung und kein Schutz. Ich hoffe also, dass sich der Gesundheitsminister durchsetzt!

Billie-Blue

In Österreich hat der Minister das letzte Wort, nicht der Kanzler.  Der Mückstein wird das sehr wohl entscheiden, wie ich ihn mittlerweile einschätze.

Die ehemalige ÖVP Gesundheitsministerin und Ärztin Andrea  Kdolsky hat da heute ziemlich klare Worte gefunden. Sie meinte auch, dass es viel zu verfrüht sei, an ein Ablegen der Maske zu denken und man nicht nur um politisch Punkte zu sammeln den Leute Versprechungen machen sollte, die man dann nicht einhalten kann. Auch  sei es Enstcheidung des Gesundheitsministers, sonst kann man das Amt gleich streichen, sagte sie weiter.

Auch wird der Minister hoffentlcih nach objektiven Kriterien entscheiden und nicht danach, ob die Leute eine Erleichterung wollen.

moga67

Mir macht es ebenso keinen Spaß mit der FFP2-Maske herumzulaufen! Die Wirkung sieht man aber daran, dass es kaum Grippefälle und Erkältungssymtome gab. Kann mich an keinen Winter erinnern in dem ich nicht mindestens 3 Mal Erkältungen hatte.