Ich denke schon, das das funktioniert. Ich merke das an manchen Tagen, wo ich überhaupt keine Lust habe, zur Schule zu fahren, da motiviere ich mich durch ein gezieltes Lächeln vorm Spiegel und sage mir, das schaffst du.
Vor den Kindern versuche ich auch zu lächeln, obwohl mir danach nicht zu Mute ist. - Die Kinder können nichts dafür.
Ein Lächeln im Gesicht hebt die Stimmung aller!
Es klingt fast zu einfach, aber auch intuitiv nachvollziehbar: Man muss nur lächeln und schon fühlt man sich besser. Dabei handelt sich nicht um eine fernöstliche Lebensweisheit, sondern um eine psychologische Theorie. Laut der „Facial-Feedback-Hypothese“ lässt sich der Effekt sogar erzeugen, wenn man nur die Mundwinkel hochzieht, und selbst wenn die entsprechende Mimik nur durch einen Stift zustande kommt, den man zwischen die Zähne klemmt.
Dahinter steckt die Idee, dass alle menschlichen Emotionen auch körperlich verankert sind, dass etwa bei Angst das Herz schneller schlägt oder sich das Gesicht bei Zorn in Falten legt. Der Theorie zufolge lässt sich der Zusammenhang eben auch indirekt nutzen: Schon eine aufrechte Körperhaltung oder eine fröhliche Mimik können dabei helfen, die Stimmung zu verbessern und Depressionen zu lindern.
Eine interessante Studie bei science.orf.at
Denkt ihr, dass das funktioniert? Habt ihr da Erfahrungen?
Vielleicht sollte eine Foristin unter uns mal immer die Mundwinkel emporziehen damit wir weniger pessimistisch/depressive Texte bekommen. 😁😝