Hardenmehl hab ich noch nie gehört. Kenne aber Heidenmehl = Buchweizenmehl. Wir sagen auch "hornigs Möhl" dazu.
Was ist Hardenmehl?
Hardenmehl hab ich noch nie gehört. Kenne aber Heidenmehl = Buchweizenmehl. Wir sagen auch "hornigs Möhl" dazu.
Was ist Hardenmehl?
ja verwende ich das Buchweizenmehl
@ssumsi , ich komme aus Kärnten, da wirds eigentlich Hadenmehl geschrieben (was ich mich erinnere), es ist Buchweizenmehl. Diese hat in Kärnten lange Tradition, gibt auch ein eigenes Hadenfest!
Habe Palatschinken einmal daraus gemacht. Eigentlich schmeckt mir normales Mehl besser.
Ich verwende nur normales Mehl.
Verwende ich nicht
Ich bin schon sehr experimentierfreudig und hab dabei festgestellt, dass mir Buchweizen nicht sonderlich schmeckt. da gibt es andere "Pseudogetreide", die mir mehr zusagen.
Verwende es nicht.
habe ich bisher noch nicht probiert.
Ich hab ja früher auch bei Mochoritsch gearbeitet.Und ich sollte oft regionale Kuchen machen.Also habe ich auch viele verschiedene Blechkuchen mit Hardenmehl aus Oberkärnten gemacht .Was backt ihr ?1 Torte is eh in meinem Rezeptbuch leider wurde es mit Heidemehl beschrieben.
Zuletzt bearbeitet von PATIANDY68 am 04.04.2019 um 12:24 Uhr