kroko82, ich habs mir eh so gedacht. Hab mich aber von der Bemerkung mit dem Heidenmehl irritieren lassen. Ich finds auch gut, wenn man regionale Ausdrücke verwendet, aber für z. B. Nichtkärntner finde ich eine "Übersetzung" nicht schlecht.
Ich mach hin und wieder eine Buchweizentorte mit Preiselbeeren, manchmal fülle ich sie auch mit Schlagobers.
PATIANDY68 würde mich über noch mehr Rezepte mit Hadenmehl freuen.
Übrigens sehr gut über Salat, Müsli oder Joghurt gestreut sind geröstete Buchweizenkörner.

Mit Buchweizenmehl backe ich auch ab und zu