Forum - Widerstand gegen Heizschwammerlverbot

 
Katerchen

Am Wochenende hat Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) angekündigt, ein Verbot von Heizschwammerln in der Gastronomie zu prüfen. Spartenobmann Mario Pulker will das nicht akzeptieren, etwa 10.000 Betriebe wären österreichweit betroffen. (noe.orf.at)

Da regt sich jetzt der Widerstand gegen das Verbot. Überall soll Energie eingespart werden, mit den Dingern soll aber die Energie regelrecht in die Luft geblasen werden. Angeblich wollen Gäste auch im Winter lieber im Freien sitzen. Nun ja, heißer Kopf und kalte Füße.

Ich bin noch nie auf den Gedanken gekommen, im Winter unter so einen Heizstrahler sitzen zu wollen. Wenn wir im Freien waren, war das beim Schifahren. Und geheizt haben wir dann innerlich mit Jagatee und Glühwein. In Deutschland sind vielerorts diese Dinger verboten.

sssumsi

Ich hab diese Heizschwammerl noch nie gemocht, finde es unangenehm, wenn davon direkt angestrahlt wird. In Zeiten wie diesen hab ich noch weniger Verständnis dafür: jeder jammert wegen der Energie- und Gaskosten und dann diese Verschwendung.

Teddypetzi

Ich brauch die Schwammerln auch nicht, teilweise gibts es aber eh auch Feuerstellen zum wärmen

Ich frage mich, warum nicht der Verkauf und das fahren von Elektroautos gestoppt wird die brauchen pro Tankfüllung fast so viel wie ein Normalverbraucher an Strom im Monat

julia_resch

Im Winter sieht man mich nur auf Adventmärkten für längere Zeit draußen und das nur mit einem heißen Punsch. Heizschwammerl sind echt nicht nötig in der momentanen Zeit.

MaryLou

Mir ist es egal was sie verbieten wollen. Die Heizschwammerl sind mir auch ein Dorn im Auge. Ich sitze nicht draußen unter so einem Monstrum, sonder um frische Luft zu atmen. 

hexy235

Die Heizschwammerln gehören in solchen Zeiten sowieso verboten. Im Wohnzimmer nur 19° und dann im Freien verschwenden.

Jasmin4you

Vorschreiben lasse ich mir sicher nicht, was ich haben dar und was nicht. Aber solche Heizschwammerln hatte ich noch nie und brauche ich auch nicht.

littlePanda

Ich finde diese Heizschwammerl auch  unnötig, aber ob Verbote ein guter Weg sind (und das nicht nur bei Heizschwammerl), wage ich zu bezweifeln

hobbykoch

Wenn man die Antworten hier so liest, könnte man meinen, die Gastronomie nimmt an, dass die Gäste Heizschwammerl wollen/fordern, obwohl dem gar nicht so ist. 

Ich könnte mir vorstellen, dass die Heizschwammerl gar nicht so sehr vermisst werden würden. Mich würde es jedenfalls auch nicht stören, wenn sie nicht da wären.

Billie-Blue

Mich betrifft das Heizschwammerlthema nicht.

Aber mir fällt dazu ein, dass man damit in Coronazeiten Ansteckungsgefahr mindern wollte und die Leute eher draußen bleiben im Winter. Ist halt blöd, wenn das dann auch nicht geht. Aber in Zeiten wie diesen ist ein Heizschwammerl  Luxus, den man kaum begründen kann.

  • 1
  • 2