Wir sagen Erdäpfel, Mais, Germ, Schlagobers, Marillen, Karotten, Paradeiser, Töpfen, Zwetschken, Karfiol und rote Rüben.
Forum - Wie sagt ihr zu ...
Ich verwende die gleichen Wörter wie Paradeis .
auch ich verwende die gleichen wörter wir Paradeis, allerdings sag ich zum Mais Kukuruz
Wir sagen statt Kartoffel - Erdäpfel, Mais bleibt Mais, Hefe = Germ, Schlagobers bleibt Schlagobers, ebenso bei Marille, Möhre = Karotte, Paradeiser bleibt, Quark = Topfen, Zwetschke bleibt, Blumenkohl = Karfiol, Rote Rübe und Paradeiser bleiben.
Das sind die Ausdrücke, die ich auch als Kind gelernt habe.
Bei Kartoffel/ Erdäpfel - Mais/ Kukuruz, -Tomaten/Paradeiser, werden beide Ausdrücke verwendet.
Ansonst: Germ, Schlagobers, Marillen, Karotten, Topfen, Zwetschken, Karfiol und rote Rüben.
Bei mir haargenau wie MartinaM.
Und das Sackerl heißt nicht Tüte.
Beide Ausdrücke werden verwendet bei: Erdäpfel/Kartoffel und Germ/Hefe. Ansonsten verwende ich Mais, Schlagobers, Marille, Karotte, Tomate, Topfen, Zwetschke, Blumenkohl, Rote Rübe
Wir sagen: Erdäpfel/Kartoffel, Mais oder auch Kukuruz, Germ, Schlagobers, Marillen, Karotten, Paradeiser, Topfen, Zwetschken, Kohl und rote Rübe.
Da ich in zwei "Welten" lebe (OÖ und Bayern ) vermische ich die Bezeichnungen. Ich kann mich da leicht an die einzelnen Ausdrücke anpassen.
- 1
- 2
... Kartoffel, Mais, Hefe, Schlagobers, Marille, Möhre, Paradeiser, Quark, Zwetschke, Blumenkohl, Rote Rübe, Paradeiser .
Welche Wörte verwendet ihr?
Verwendet ihr die Begriffe von euren Großeltern, Eltern oder habt ihr euch an die Gegend/die Zeit angepasst?