Kartoffeln = Erdäpfel, Mais = Kukuruz, Hefe = Germ, Schlagobers = Schlagobers, Marille = Marille, Möhre = Karotte, Paradeiser = Paradeiser Quark, = Topfen, Zwetschke = Zwetschke, Blumenkohl = Karfiol, Rote Rübe = Rote Rübe, Paradeiser =Paradeiser .
Forum - Wie sagt ihr zu ...
Kartoffeln, Mais, Germ, Schlagobers, Marillen, Karotten, Tomaten, Topfen, Zwetschken, Karfiol, rote Rüben
Als Kind wurden die Wörter Erdäpfel, Paradeiser und Kukuruz mehr benutzt. Ist eventuell durch meinen Umzug weniger geworden.
Wir sagen: Erdäpfel, kukuruz, Germ, Schlagobers, Marillen, Karotten, Paradeiser, Töpfen, Zwetschken, rote Rücken und nicht Einkaufstüte sondern Sackerl.
Erdäpfel, Mais, Germ, Schlagobers, Marillen, Karotten, Paradeiser, Töpfen, Zwetschken, Karfiol und rote Rüben.
Kartoffeln, Mais, Hefe, (Schlag-)Sahne, Aprikosen, Möhren (oder Mohrüben), Quark, Pflaumen/Zwetschken (sind Unterschiede), grüne Bohnen, Rote Bete
Erdäpfel, Mais ( aber Kukuruzfeld),Germ und Hefe , Schlagobers, Marille, Karotten, Paradeiser, Topfen, Karfiol, Rote Rübe.
Wir sagen, Erdäpfel, Mais, Germ, Schlagobers, Marillen, Zwetschken, Karotten, Paradeiser, Topfen, Karfiol, rote Rüben, Stelze
Wir sagen Kartoffel, Tomaten, Mais oder Kukuruz, Germ, Topfen, Karfiol, Karotte, Zwetschke. Ich verwende die Begriffe, wie ich es gelernt habe, aber Rauna (Rote Rübe) verwende ich nicht.
- 1
- 2
Ich verwende auf jeden Fall die Bezeichnung von früher. Man soll die eigene Sprache beibehalten, dass gibt uns Eigenständigkeit.