Bei uns sehe ich keine geistig degenerierte Bevölkerung , keine Hamsterkäufe. Selber kaufe ich immer nur, was wir brauchen. Habe keine Angst vor geschlossenen Geschäften. Kein Toilettpapiervorrat, kein Küchenrollenvorrat und kein Mehlvorrat. Tritt ein schlimmes Szenario ein, welches solche Vorräte nötig macht, ist sowieso schon alles eher egal. Deshalb belaste ich mich weder mit soclhen Gedanken noch mit Vorräten.
Forum - Wieder Hamsterkäufe!
Ist ist nicht erst seit gestern so, das ist mir letzte Woche schon aufgefallen, als ich beim H.f.. war, das waren schon manche Produkte nicht mehr erhältlich.
Ja doch, ich finde tatsächlich, dass Grundnahrungsmittel und Vorräte leerer sind , frische Lebensmittel gibt es jede Menge, allerdings auch teurer.
Wenn das Toilettenpapier ausgehen sollte schreckt mich das nicht so sehr, dann werde ich halt ein bestimmtes Boulevard-Blatt abonnieren.
Limone, das kommt aber eher von Lieferschwierigkeiten als von Hamsterkäufen. War ein paar mal beim Öffnen in der Früh schon im Hofer und die Verkäuferinnen sagten, dass vieles nicht geliefert wird. Ich vermute wegen Personalmangel, wegen der Ausfälle durch Corona.
Ich habe eben einen Vorschlag eines Lesers von einem anderen Blatt gelesen:
Das Clo-Papier einfach beidseitig verwenden. Der Erfolg liegt praktisch auf der Hand.
Danke, Lara 1! Hast du mich doch gerade zum Lachen gebracht.
Momentan sind hier in einigen Geschäften manche Artikel rarer geworden. Bei bis jetzt 80.000 Neuankömmlingen aus der Ukraine in unserer Stadt, für die die Erstversorgung mit Hygieneartikeln, Babynahrung und auch Toilettenpapier klappen muss, ist das auch nachzuvollziehen. Natürlich wird es auch, wie zu Beginn der Coronakrise, die unvermeidlichen Toilettenpapier-Nudel-und was weiß ich noch Hamsterer geben. Ist so, können wir nicht ändern.
Vielleicht wurden manche Leute durch diverse Berichte in den Medien (vom Zivilschutzverband) motiviert, in denen es darum ging, Vorräte für unvorhergesehene Notfälle wie längerer Stromausfall, Hochwasser usw. anzulegen. Es muss ja nicht gleich ein Krieg sein. Der Zivilschutzverband berichtete u.a., dass Leute vermehrt sich nach (Lebensmittel-)vorräte für Notfälle erkundigt haben.
Die Behörden raten sowieso Verbrauchern, sich für Notfälle einen Lebensmittelvorrat anzulegen.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 11.03.2022 um 17:11 Uhr
Vielmehr würde es mich zum Nachdenken bewegen, wenn die geistig degenerierte Bevölkerung innerhalb von zwei Jahren plötzlich klüger geworden wäre und solche Handlungen ausblieben.