Interessant, ich wusste gar nicht, dass es so eine Gebühr gibt
Forum - Wien befreit Wirte von Schanigartengebühr
Ich wusste auch nicht, dass es diese Gebühr gibt. Weiß jemand, ob es die auch in anderen Städten gibt? Aber ich finde die derzeitige Gebührenbefreiung in Wien auch total vernünftig.
finde ich einen guten schachzug vor der wienwahl ;-)... über die gebühr streiten sie eh jedes jar, auch über die genehmigungen wer einen schanigarten haben darf.
Politischer Schachzug oder nicht, eine solche Gebührenbefreiung finde ich gut und ist ja anscheinend zeitlich begrenzt.
Daran sollten sich die anderen Städte einmal ein Beispiel nehmen. Die Wirte haben schon genug zu kämpfen. Vielleicht auch eine kleine Erweiterung für die Sitzplätze, wo es der Platz zulässt.
Eine vernünftige Unterstützung für die Gastronomie. Die Wirte haben sicherlich genug Kummer, Sorgen und Angst ob sie es wirtschaftlich überhaupt schaffen, die Betriebe zu halten.
Ich wußte auch nicht das es sowas gibt und wieviel Geld das ausmacht. Ist auf jeden Fall eine gute Idee um die Wirte ein wenig zu unterstützen.
Ich wußte von dieser Gebühr. Vor einigen Jahren, gab es heisse Diskussionen darüber. Bis Jahresende finde ich gut. In Salzburg soll das nur bis Ende Juni gelten.
Finde ich auch, dass das eine vernünftige Entscheidung ist.Linz möchte den Wirten auch mit einem Erlass der Gastgartengebühr helfen. Vorbild dafür ist Wien.
Der Wiener Gemeinderat hat am Mittwoch, 29. April, beschlossen, die Gebühren für Schanigärten zu erlassen. Diese Erleichterung für die Gastronomie soll bis Jahresende gelten, wenn wirtschaftliche Beeinträchtigungen durch die Corona-Krise vorliegen.