Ich finde es gut dass hier ein wenig mitgedacht wird.
Es ist an der Zeit die Pflanzen den Klimaverhältnissen anzupassen und nicht immer nur zu jammern.
Ich finde es gut dass hier ein wenig mitgedacht wird.
Es ist an der Zeit die Pflanzen den Klimaverhältnissen anzupassen und nicht immer nur zu jammern.
Birnenbaum ohne Früchte? Was soll das den bitte. Wenn ich Obstbäume abpflanze will ich auch irgendwann mal Früchte ernten.
Die Früchte benötigen vielleicht zuviel Wasser? Da gehts wohl mehr darum, dass man überhaupt Bäume hat, welche für das Klima notwendig sind und weniger um Obsternten. Da wird sich viel verändern in den nächsten Jahren.
Die Klimaveränderung bedeutet auch wir Menschen müssen uns anpassen und darauf reagieren.
Das wird auch eine Veränderung im Anbau von Bäumen, Pflanzen, Getreide.mit sich bringen. Damit verbunden wird sich auch unsere Ernährung umstellen müssen.
Das Landschaftsbild wird sich verändern, zwar nicht von heute auf morgen aber dennoch.
Es geht hier nicht um Obstbäume, sondern um Bäume, die mit der Stadt generell und speziell mit den veränderten Klimabedingungen besser zurecht kommen.
In der Baumschule in Mauerbach in Penzing testet die Stadt Wien neue Baumsorten im Hinblick auf den Klimawandel. Die Bäume für Parks, Gärten und Straßen müssen Hitzwellen sowie Schadstoffe durch Verkehrsbelastung überstehen.
Zu den neuen hitzeresistenten Sortn zählen etwa ein Birnenbaum ohne Früchte, der Zügelbaum, Platanen oder die amerikan. Esche. Aber auch der Aza, ein Feldahorn ist besonders trockenheits- und hitzeverträglich.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 28.10.2024 um 04:59 Uhr