Forum - Wiener Nobelwirt verbietet das mitnehmen von Speisen

 
sssumsi

Ich war erst einmal beim Plachutta und man mag zu diesem Betrieb stehen wie man will. Aber Suppe verdirbt wirklich leicht. Ich bin mir sicher, dass diese mindestens 1x aufgewärmt wurde, bevor sie der Gast auf den Tisch bekommt.

Hab vorhin im Kurier ein Dementi gelesen: Angeblich ging es in besagtem Fall um die Rindssuppe, die auf den Tisch gestellt und warm gehalten wird. Bei Rindfleisch, Schnitzel usw. darf man weiterhin die Reste mitnehmen. Ich würde aber auch nie auf die Idee kommen, mir die Suppe einpacken zu lassen.

achtzehn

Bin noch nie auf die Idee gekommen, mir meine Überbleibsel aus dem Gasthaus nach Hause mitnehmen zu wollen. Wenn ich  was auf dem Teller lasse, gibt es Möglichkeit 1: es hat nicht so gut geschmeckt wie erwartet, dann mag ich es später auch nicht. Oder aber Möglichkeit 2: Die Portion war zu groß bzw. der Hunger zu klein: Na, dann bleibt halt einmal ein halber Knödel oder 10 cm² vom Schnitzel übrig. Da will ich sicher nicht den halben Tag ein Binkerl in der Handtasche mit mir herumtragen.

Kenne das Lokal nicht, aber wenn es so oft vorkommt, daß Gäste was übriglassen und mitnehmen wollen, sind vielleicht die Portionen zu groß?

 

 

hexy235

Ich habe gerade den Beitrag von Plachuta im Kurier gelesen und man kann auch Speisen mitnehmen, nur Suppe nicht. Aber wer läßt sich schon Suppe einpacken??

moga67

achtzehn - Da kann ich dir nicht Recht geben. Ich packe regelmäßig Essen ein! Hab bisher auch noch kein Gasthaus gesehen, die nicht gerne für die Verpackung sorgen. Viele bieten es sogar von sich aus an!

Mir sind die Portionen schlichtweg oft zu groß und ich werde sie sicherlich nicht einfach stehen  und entsorgen lassen. Dann wird halt der Reis, Salat... zusammengegessen und die Reste vom Fleisch mitgenommen.

  • 1
  • 2