Alpenkoch, danke für die Frage. Dann fange ich mal mit dem Zählen der Socken an 😊
Bei den Büchern habe ich knapp die Hälfte schon erreicht.
Alpenkoch, danke für die Frage. Dann fange ich mal mit dem Zählen der Socken an 😊
Bei den Büchern habe ich knapp die Hälfte schon erreicht.
Ob ich auch die 10.000 erreiche ? Ich fange gleich zum Zählen an.
10 000 Dinge, das glaube ich gleich. Doch wieviel davon brauchen wir wirklich? Meine Devise: weniger ist mehr. Lieber unnützes Zeug weggeben, vielleicht kann es jemand anderer noch brauchen.
Wenn ich die Bücher, Gläser und Eßbesteck zähle, dann ist es gar nicht schwer die 10.oooer Grenze zu erreichen.
10.000 "Besitztümer" schreckt mich dann gar nicht so
Umsiedeln möchte ich jedenfalls nicht mehr! Jedes Teil einmal zur Hand nehmen, dann sind die 10 000 doch genug!
Es kommt darauf an wie es gezählt werden soll. Wenn ich jeden Nagel und jede Schraube einzeln zählen müßte kann es locker drüber gehen. Oder werden nur Artikel gezählt und nicht einzelne Teilchen.
Das mit den 10.000 Dingen weisse ich, habe aber keine Ahnung wieviel ich wirklich besitze. Wem gehört dann die Waschmaschine oder der Ofen?
Interessant, wie man auf die Zahl kommt
Ja, das ist wirklich die Frage was alles zählt. Aber auch ohne dass ich zähle weiß ich dass es viele Dinge sind
10.000 Besitztümer hat ein durchschnittlicher Europäer, sagt das Statistische Bundesamt in Deutschland. Angeblich zumindest.
geht sich das auch bei euch aus?
。◕‿◕。?
und es gibt einige die sehr selten in Gebrauch kommen, auch bei euch?
gelesen auf der Standard.at
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 24.01.2022 um 11:43 Uhr