Forum - Wird der Covid-Test bald kostenpflichtig?

 
Billie-Blue

Ich denke nicht, dass das Testen sinnlos ist. Zwei der Enkelkinder meines Mannes sind in der letzten Woche positiv getestet worden, beide ohne Symptome.

Bei uns waren in den letzten Wochen so viele an Corona erkrankt, alle hatten in etwa die selben Symptome, alle geimpft oder auch geboostert. Ich finde es schon wichtig, dass man dann mit dem Test sieht, ob man Corona hat oder eine andere Verkühlung. Ich z.B. hatte exakt dieselben Symptome wie mein Mann, er war positiv und ich negativ ( mehrmaliges Testen). Ohne negativem  Test könnte ich schwören ich hätte auch Omikron gehabt. Deshalb bin ich für das Testen.

 

Maarja

@lara1: Mich als dumm hinzustellen, als jemanden, der etwas "verwechselt" und nicht richtig lesen kann, ist schon eine Frechheit, findest Du nicht? Du könntest ja auch sagen: "sorry, so wie ich es geschrieben habe, habe ich es nicht gemeint" 

Zuletzt bearbeitet von Maarja am 03.02.2022 um 16:50 Uhr

Maarja

@BillieBlue: mir geht es wie Dir, ich teste mich derzeit täglich um die gefährdeten Menschen zu schützen mit denen ich zu tun habe. Ich kann aber nachvollziehen dass jemand der ohnehin nicht allzuviele Kontakte hat, das so sieht. Sehr schwere oder sogar tödliche Verläufe sind zum Glück selten genug dass viele Menschen davon verschont bleiben. Wenn man in einer Pflegeeinrichtung arbeitet, ist dagegen die Chance recht groß. Ich kann die Haltung verstehen, aber aus meinem eigenen Erfahrungshorizont heraus erscheint sie mir doch sehr naiv

colour67

@Lara1: Meines Wissens nach, kosten die PCR-Test in Deutschland etwas, das ist wahrscheinlich der Grund, warum weniger getestet wird. Wer würde freiwillig 70 - 100 € pro Test zahlen wollen und womöglich jede Woche? Kommt aber auf das Bundesland in Deutschland an, wieviel dieser Test kostet.

Maarja

In Bayern werden Menschen die mit gefährdeten Menschen arbeiten umsonst getestet per PCR Test wenn sie Kontaktperson sind. Menschen mit Symptomen müssen auch nichts zahlen. Schnelltests sind einmal täglich umsonst möglich 

Lara1

Die WHO-Leitlinie Diagnostische Tests für SARS-CoV-2 besagt, dass eine sorgfältige Interpretation von schwach positiven Ergebnissen erforderlich ist. Die zum Virusnachweis erforderliche Zyklusschwelle (Ct) ist umgekehrt proportional zur Viruslast des Patienten. Wenn die Testergebnisse nicht mit dem klinischen Bild übereinstimmen, sollte eine neue Probe entnommen und mit der gleichen oder einer anderen NAT-Technologie erneut getestet werden.

Was damit auch ausgesagt wird, ist, dass Tests bei Personen ohne Symptomen einfach sinnlos sind. Denn ein positives Testergebnis kann ja nicht „mit dem klinischen Bild übereinstimmen„, denn Symptomfreiheit heißt, dass eben keine Erkrankung vorliegt.  Die Massentests die diverse Regierungen immer veranstalten, widersprechen also der Richtlinie der WHO, da dabei ja fast nur Personen ohne Symptome getestet werden.

Aus: WHO warnt neuerlich vor ungenauen und falsch positiven Tests

Maarja

Aha 🙃😵‍💫🤐

  • 1
  • 2