ich sag mal so, ein warmes Süppchen ist immer wilkommen
wärmt wirklich auch meine Seele eine Suppe tut mir eigentlich immer gut. Die Wirkung des "Hbrust-Knochen" ist ja auch Medizin aus der Suppenküche
Ich koche gerne selbst Suppen, aber ohne Fleisch. Gemüse in allen Varianten zu Cremesuppen, aber das Fleisch würde ich nicht verkochen.
Die Hühnersuppe wird bei uns sowieso gerne gegessen. Aber wenn jemand krank oder kränklich ist wird die Suppe gezielt gekocht.
Ansonsten kenne ich leider keine Rezepte die bei Krankheit gekocht werden.
böse zungen behaupten, die hühnersuppe wirkt so gut, weil die hühner soviel antibiotikum bekommen
Wir essen auch gerne und oft Suppen.
Ich mag keine Suppenhühner
Wenn wir krank sind essen wir gerne Suppe, sie wärmt und tröstet auf eine Art und Weise
Reine Suppenhühner bekomme ich in meinem Umfeld leider bnicht. Ich nehme einfach Hühnerschenkel auch für die Suppe. Am liebsten mögen die Meinen gebundene Hühnersuppe mit Bröselknöderln. Die wird gesunder und kranker gegessen. Ob sie eine heilende Wirkung hat, weiß ich nicht.
am 12. November "feiert" man in den USA Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag, mir egal.
Doch ich glaube an die gesundheitsfördernde Wirkung selbstgekochter Hühnersuppe (überhaupt Suppen und Brühen). Bei Hsuppe achte ich darauf, daß auch das angeblich besonders bei Verkühlung helfende Brustbein (weiches, biegsames Teil), mitgekocht wird.
Gibt es in Eurer Familie bei Krankheit auch solche Maßnahmen?