Muss man nur nach China schauen. Dort wurden die Bienen in vielen Regionen durch Einsatz von Pestiziden so gut wie ausgerottet und daher müssen/mussten menschliche Arbeitskräfte die Blüten per Hand bestäuben.
Forum - Wirtschaftliche Leistung der Bienen
Die Bestäubung der Blüten durch menschliche Arbeitskräfte wäre bei uns in Mitteleuropa undenkbar.
Wer sollte diese Leute bezahlen. Da müssten die landwirtschaftlichen Erzeugnisse um ein vielfaches teurer werden.
Die Bienen sind so wichtig, sie bestäuben ja auch die ganzen Obstbäume. Die Natur hat das schon wunderbar vorgesehen, nur leider mischt sich der MEnsch immer wieder zuviel ein.
Ich bin froh, dass die Bestäubung noch durch die Bienen erfolgt und dass die Bienen bei uns doch teilweise geschützt werden und dass wir doch schon viele Bio Landwirte haben, die chemische Spritzmittel nicht einsetzen dürfen.
Während meiner aktiven Imkerzeit habe ich einen Filmbericht aus China gesehen, wo die Blüten durch Menschen bestäubt wurden.
Wenn es nicht so traurig gewesen wäre hätte man herzhaft darüber lachen können. Das haben die Chinesen ihrem "weißen" Mao zu verdanken der angeordnet hatte, alle Insekten zu vernichten da sie zuviel Nahrung dem Menschen wegfressen.
Passend zum Weltbienentag am 20.05. folgende Werte:
Der volkswirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsleistung übersteigt den Wert der Honigproduktion um das 10- bis 15-fache. Dies sind rund 70 Milliarden US-Dollar weltweit. Damit sind Bienen eine der 3 wichtigsten Nutztiere neben Rind und Schwein.
Die Summe ist natürlich nur ein Schätzwert, errechnet sich aber aus der Bestäubungsleistung der Bienen. Ohne Bestäubung gibt es kaum Früchte. Der Vorteil der Honigbiene ist, dass sie beim Sammelflug immer bei der gleichen Blütenart bleibt. Man spricht von Trachttreu. Die Hummel fliegt beispielsweise vom Apfelbaum zum Kirschbaum und da funktioniert dann die Bestäubung nicht.