Forum - WM 2030 erstmals auf drei Kontinenten

 
Katerchen

Nach der Aufstockung des Teilnehmerfeldes bei der WM-Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko auf 48 Nationen setzt der Internationale Fußballverband der Gigantomanie vier Jahre später noch eines drauf. Die Endrunde 2030 soll erstmals auf drei Kontinenten veranstaltet werden. Nach dem Startschuss in Südamerika geht es in Nordafrika und Südeuropa weiter. (orf.at)

Ich halte da weinig davon. Solche Weltmeisterschaften sollten konzentriert in einem Land stattfinden und nicht „verzettelt“ werden. Da kommt doch keine Atmosphäre auf.

Und der Knaller ist dann 2034, da hat Saudi-Arabien die besten Aussichten. Natürlich, das Land mit der Hochkultur in Sachen Fußball. Oder war es jetzt die „Hochkultur“ in Sachen Geldgeschenke?

moga67

In Zeiten der Klimakrise und zur Vermeidung von unnötigen Flügen, ein völlig falsches Bild.

Der normalen Bevölkerung sollen dann 4 Flüge im Leben zugestanden werden - oder hab ich da was falsch verstanden?

Katerchen

Infantini hat sich noch nie irgendwelche Gedanken gemacht außer, wie mächtiger und reicher er noch werden kann. Katar war ja das beste Beispiel dafür. Ein Land ohne passende Infrastruktur, aber mir sehr viel Geld. Verheizt werden hier "nur" die aktiven Spieler.

Pesu07

Diese absolut hirnrixxxige Vergabe ist doch Absicht, denn damit wurde der Weg für Saudia Arabien 2034 geebnet. Durch das Rotationsprinzip sind Nord- und Mittelamerika (USA, Kanada und Mexiko) durch die WM 2026 und eben die genannzen Länder/Kontinente für 2030 aus dem Rennen. So kommen  für 2034 nur Länder aus Asien und Ozeanien für die Bewerbung in Frage. Für Ozeanien wäre nur Australien ein Kandidat, aber 2032 finden da schon die Olymp. Spiele in Brisbane statt. In Asien könnte China diese Spiele wohl ausrichten, aber die Fußballbegeisterung hält sich in Grenzen. Japan und Südkorea waren 2002 bereits Gastgeber.

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 07.10.2023 um 06:23 Uhr

littlePanda

2092? Habe ich viele Jahrzehnte verschlafen? ;-)

 

Eine WM auf unterschiedlichen Kontinenten und in vielen Ländern ist ja ein Irrsinn, schon alleine wegen der unterschiedlichen Zeitzonen an die sich die Spieler in kurzer Zeit gewöhnen müssen. Von vielen anderen Aspekten mal ganz abgesehen

snakeeleven

Da werden sich die Klimakleber aber freuen

hobbykoch

Diese Entscheidung ist einfach auf so vielen Ebenen falsch, unverständlich und regelrecht bescheuert. Um den Sport geht es sowieso schon lang nicht mehr.

Silviatempelmayr

Gels und Klima spielt bei solchen Ereignissen wohl kaum eine Rolle. Ich finde es sehr übertrieben. 

jowi59

Was ist das für ein kranker Geist, dem so etwas einfällt.

Der Wirtschaft gefällt es sicher, da werden viele Umsätze gemacht, die es normalerweise nicht gäbe.

Paradeis

Auf mehreren Kontinenten bzw verschiedenen Ländern die Weltmeisterschaft aufzuteilen, finden wir nicht passend.