Das war sicher eine schwierige Entscheidung, wegen dem Wohnmobil die Gesundheit aufs Spiel setzen.
Forum - Wohnmobilkonvoi mit Urlaubern verlässt Griechenland
ich kenne von einigen urlaubsorten wohnmobilparks, wo man das wohnmobil gegen gebühr einstellen kann, und es ist sicher verwahrt. das wäre wahrscheinlich meine wahl gewesen.
ob die Leute jetzt in ihrem Wohnmobils oder zu Hause wohnen, bleibt letztendlich gleich. Kenne einige Leute, die sich bewusst z.B. für eine griechische Insel entschieden habe, trotz anderer (verschärfter) Ausgangsbestimmmungen und dgl..
Ich wär wahrscheinlich heimgeflogen und hätte auch geschaut, das Wohnmobil irgendwie sicher unterzubringen. Bin aber froh, nicht vor so einer Überlegungen gestanden zu sein.
Ich weiß nicht was ich getan hätte. Ich muß immer in der Situation sein damit ich eine Entscheidung treffen kann. Hätte, täte, wäre ist nicht so meins.
Kommt auch darauf an, ob man nach Hause muss. Man hat ja auch Verpflichtungen oder? Jeder kann nicht ein paar Wochen wo bleiben.
Ich sehe das genau so wie Silviatempelmayr. Dann kommen auch noch andere Faktoren dazu, zB Risikogruppe? oder wie ist das Wohnmobil ausgestattet, ....
Ich hätte auch versucht, nachhause zu kommen. Die Gesundheitsversorgung in Österreich ist doch um einiges besser und wohler fühlt man sich auch zuhause.
Ein Konvoi von 110 Wohnmobilen mit europäischen Urlaubsrückkehrern etwa aus Deutschland und Frankreich ist durch das abgeriegelte Italien in Richtung französische Grenze gefahren. Schutzmassnahmen wurden getroffen. Für die Reisenden seien mit den italienischen Behörden Sondergenehmigungen ausgehandelt worden, sodass sie in Italien nicht die erforderlichen Quarantänezeiten einhalten müssten.
Die Touristen waren seit den Grenzschließungen auf dem Balkan Mitte März in Griechenland gestrandet und hatten es abgelehnt, ihre Fahrzeuge dort zurückzulassen und mit dem Flugzeug in ihre Heimatländer zurückzukehren. Seither harrten die meisten von ihnen in ihren Wohnmobilen aus. ich kann das verstehn. Hätte mein Wohnmobil auch nicht "dort" gerlassen