Forum - "Wohnst du noch oder hörst du schon?"

 
Pesu07

Das Möbelhaus Ikea hat nach 70 Jahren seinen gedruckten Katalog eingestellt. Nun haben sie einen Katalog zum Hören rausgebracht. Eine Frauenstimme erzählt in 13 Kapiteln, was sich der Hörer dann vorstellen kann - Dauer: 4 Stunden.

Man braucht dazu eine starke Vorstelllungskraft.

Katerchen

Ikea ist eine Altersfrage. In jungen Jahren kauft man Billy & Co. aber irgenwann will man besseres. Aber durch hören allein werde ich mich nicht motivieren lassen etwas zu kaufen, ich brauche dazu Bilder. Mich vier Stunden belabern zu lassen - nein Danke.

Limone

Wo kann man den Katalog hören, im Internet? ich kaufe fast nie beim Ikea ein, habe mich immer gefragt, wieso wir den Katalog zugestellt bekommen.

hobbykoch

Interessante Werbestrategie. Ich kann mir das gerade gar nicht vorstellen, finde es aber aus ökologischen Gründen gut, dass der Papierkatalog eingestellt wurde. Die Kunden können heutzutage ja online oder im Geschäft stöbern. 

Martina1988

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der hörbare Katalog gut ankommt. Für mich wäre es jedenfalls nichts - ich bin aber auch der visuelle Typ.

hexy235

Wir kaufen nichts bei Ikea, egal ob es einen Katalog gibt oder nicht, diese Möbel sind etwas für junge Leute.

Silviatempelmayr

Wer hört sich den das an. Möbelkataloge interessieren mich sowieso nicht. Wenn ich was brauche fahre ich hin und besorge es.

Teddypetzi

Ich habe den Schwedischen Möbeladen noch nie gemocht, das liegt auch am System "durch alle Gänge durchlaufen zu müssen"

und echte Qualität habe ich dort nie gesehen also eher was für junge

Billie-Blue

In den 1980ern, als alle noch in Eiche rustikal eingerichtet waren und die Möbelhäuser und Tischler nur Wohnwände und beige und braune  Eckcouchen angeboten haben, habe ich IKEA super gefunden. Natürlich gab es auch die italienischen und skandinavischen Designer, aber eben für uns damals Junge unleistbar.

Ikea war  das erste Möbelhaus mit bunten Sofas, mit hellen Holzmöbeln und auch Möbel in schwarz und weiß. Die Kataloge haben sich meine Freundinnen und ich immer gerne angeschaut mit den vielen Wohnideen, die ja gut gemacht waren.

Die Qualität war halt dem Preis entsprechend nicht erstklassig, aber nicht bei allen Sachen. Ich habe z.B. noch ein buntes Speiseservice und ein Tablett , das ist ca. 30 Jahre alt und das mag ich fast lieber als meine neueren hochwertigen Sachen . Auch gabs eine weiße Möbelserie, die qualitativ nicht schlecht war, aber die gibts nicht mehr. Ich denke, die Qualität ist immer mieser geworden mit der Zeit.

Da wir nicht weit weg vom Ikea wohnen, kaufe ich dort hin und wieder  Kleinigkeiten ein, aber keine Möbel. Teddypetzi, es gibt jetzt Abkürzungen, man muss nicht mehr überall durchlaufen.

snakeeleven

Dieses Möbelhaus interessiert mich überhaupt nicht. Ich war auch noch nie in einem. Möbel würde ich auch niemals nach einen Möbelkatalog kaufen.