Forum - World Cheese Awards

 
Lara1

die weltbesten Käsesorten kommen aus Österreich.

Die Goldmedaille wurde überreicht an:
Schärdinger Österkron
Schärdinger Asmonte


Eine silberne Auszeichnung erhielten:
Tirol Milch Weinzirler
Schärdinger Dachsteiner
Schärdinger Winzer Le Rosé


Mit Bronze gekürt wurden:
Tirol Milch Alpzirler
Schärdinger Rahm Emmentaler
Tirol Milch Urtyroler
Schärdinger Bergbaron geräuchert
Tirol Milch Tiroler Felsenkeller


Die World Cheese Awards sind das Pendant zur Oscar-Verleihung für Käsespezialitäten aus aller Welt. Ganze 4.000 Käsesorten aus über 40 Ländern wurden heuer eingereicht, um von einer hochkarätig besetzten Jury aus international anerkannten Käseprofis bewertet zu werden.

Ist das nicht wunderbar?

gelesen in oe24

jowi59

Österreich ist eben ein Rinder- und damit auch ein Milchland.

Man kann nicht in ganz Österreich Getreide für die Veganer anbauen.

Aber Milch und Fleisch müssen auch verarbeitet und verkauft werden.

Ullis

Großartig, ihr habt es euch verdient! In dem Käse schmeckt man einfach die Bergwiesen .- Ich liebe den Käse und auch wenn mir die ausgezeichneten Sorten nicht unbedingt was sagen, ich kaufe immer gerne den Käse aus Österreich. Den Almkäse am Liebsten😋😋

littlePanda

Einige dieser Käsesorten kenne ich sogar und werde sie in Zukunft mit noch mehr Genuß essen. Ich finde es toll, daß unser Käse auch international anerkannt wird

MaryLou

Der Schärdinger Asmonte ist hier mein Favorit. Der Hartkäse wird während seiner sechsmonatigen Reifezeit mit Leinöl behandelt.  Ein Geschmackserlebnis eben.

Silviatempelmayr

Bei uns gibt es viele gute Käsesorten. Die Auswahl ist sehr groß, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

Billie-Blue

 Toll, dass diese Käsesorten ausgezeichnet wurden, aber da ist für mich eher keine Sorte dabei.  Ich mag derzeit am liebsten einen milden Butterkäse.

Katerchen

Dieser „World Cheese Award“ ist eh nur eine Marketingveranstaltung der großen Käsefabriken.

Es wurden über 2100 Käse ausgezeichnet.

  • 101 x Supergold (5 x Österreich, 14 x Italien, 5 x Frankreich, 6 x Holland, 13 x Schweiz, 17 x Spanien, 7 x USA)
  • 342 x Gold (12 x Ö)
  • 731 x Silber (31 x Ö)
  • 944 x Bronze (45 x Ö)

 

Da ist die Vergabe von Goldmedaillen schon sehr inflationär, der „Gewinn“ von Gold sollte nicht überbewertet werden. Vor allem ist es kein Alleinstellungsmerkmal und deshalb ist es für mich kaum „wunderbar“. Wenn man auf der Homepage dieses Wettbewerbs nachsieht sind die meisten Teilnehmer Großmolkereien.

Was mich wundert ist, dass die Gewinner von Supergold im Beitrag keine Erwähnung finden, Hauptsache eine der größten Molkereien, die „Berglandmilch“ mit Schärdinger wird erwähnt.

Ich mag österreichischen Käse sehr gerne, aber ich bevorzuge lieber den Käse von kleinen Sennereien, hauptsächlich vom „Ländle“. Da mache ich sogar extra Ausflüge nach Vorarlberg.

Lara1

Kaum freut man sich, kommt schon ein Dämpfer. Miesepeter gibts ja überall.

Katerchen

War ja zu erwarten, dass wieder gemeckert wird wenn ein Kommentar ihr nicht zustimmt. Was ist eigentlich die weibliche Form von "Miesepeter", vielleicht "Meckerziege"? 🐐

  • 1
  • 2