Wort des Jahres. Unwort des Jahres. Jugendwort des Jahres. Un-Spruch des Jahres
Danke Liz für Deine Mühe. Habs mit Interesse gelesen.
Es gibt für mich mehrere Unwörter: warum kann man nicht Wörter unsere Sprache verwenden
z.B.:
Home Office - Heimbüro
Distance Learning - Fernunterricht
Homeschooling - Hausunterricht
Babyelefant mag ich echt gerne Jugendwort des Jahres habe ich noch nirgends gehört
Boomer und lost habe ich noch nicht gehört. Muss die Kinder fragen.
Teddypetzi, ich weiß nicht, warum sich das schon vor vielen Jahren so ergeben hat, dass oftmals nicht "unsere Sprache" verwendet wird. Manche regt das auf, mir ist es eigentlich egal. Heimbüro klingt jetzt fast schon altbacken, oder? Irgendwie hört sich "Büro" richtig altmodisch an. Bald sagt man nur noch office und das Wort Büro verschwindet ganz aus unserem Sprachgebrauch.
Der ???Babyelefant ??? ist das österreichische Wort des Jahres 2020 . Für mich gibt es keinen BABYELEFANTEN sondern nur ein ELEFANTENBABY .
Babyelefant sollte das UNWORT des Jahres sein
Das wundert mich auch, dass der Babyelefant das Wort des Jahres geworden ist. Der hat doch sovielen nicht gepasst und einhalten tuen ihn die meisten bis heute nicht.
Mit "Boomer" und "lost" sind diesmal Jugendwörter gewählt worden, die die Jugendlichen im Alltag wirklich verwenden. Zumindest höre ich beide Wörter von meinen Kindern im Teenageralter regelmäßig.
Die Jugendwörter kannte ich nicht. Nach Rückfrage bei meinen Kindern sind diese wirklich sehr bekannt und werden auch entsprechend verwendet. Die anderen (Un)wörter des Jahres überraschen micht jz nicht wirklich.
Babyelefant ist für mich eindeutig das Unwort des Jahres, weil es nichts mit Österreich zu tun hat und nur irgendein ........ auf dieses Wort gekommen ist.
Informationen von orf.at
“Babyelefant“ ist das österreichische Wort des Jahres 2020. Mit großem Abstand landete das Symbol für den Mindestabstand zur Vermeidung einer SARS-CoV-2 Infektion auf dem ersten Platz. Auf dem zweiten Platz folgt schon “Corona“ selbst.
Ob das Känguru in Australien auf Platz 1 landete?
Unwort des Jahres - auch hier war Covid-19 mit im Spiel. Der erste Platz fiel an “Coronaparty“, “als Bezeichnung für das Beisammensein von Menschengruppen, die sich trotz der staatlich verordneten Ausgangssperre in privaten oder öffentlichen Umgebungen treffen“. “Social Distancing“ kam auf Platz zwei.
Jugendwort des Jahres ist “Boomer“ als Bezeichnung für die Generation der Babyboomer, also “jene, die nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Ende der 1960er Jahre auf die Welt gekommen sind“, erläutert die Jury. Mit der Phrase “Okay, Boomer“ seien Jugendliche in der Lage, mit nur zwei Worten “ihre Sicht im derzeitigen Generationenkonflikt auszudrücken“, hieß es in der Begründung. Mit “lost“ schaffte es ein Schlüsselwort für “ein Sich-nicht-Auskennen, völliges Danebenstehen, Ratlosigkeit bzw. unentschlossenes Verhalten“ auf den zweiten Platz.
Als rot-weiss-roter Spruch des Jahres gewählt wurde das “Schleich di, du Oaschloch“ eines nichjtbekannten Wieners, der diesen jenem Terroristen in Wien nachrief, der am 2. November vier Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt hat. “Wir werden auch in Österreich bald die Situation haben, dass jeder irgendjemanden kennt, der an Corona verstorben ist“ schließt den Kreis und wurde zum Unspruch des Jahres gekürt.
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 03.12.2020 um 11:43 Uhr