Forum - Wozu soll man Mehl "sieben"

 
Teddypetzi

wir haben in der Bäckerei & Konditorei immer das Mehl gesiebt , damit soll das Mehl lockerer werden, das macht auch den Teig bzw. die Masse lockerer

moga67

Schon meine Oma und meine Mama haben das Mehl gesiebt und ich mache es auch meistens. Hab gelesen durch das Sieben wird das Mehl feiner und ich denk somit kommt auch mehr Luft in den Teig und somit wird der Kuchen flaumiger.

martha

Oft verwende ich für Kuchen Vollkornmehl, welches ich kurz vorher mit der Getreidemühle mahle und ich siebe dieses nicht, jedoch wenn ich Kekse mit gekauftem Mehl backe, dann siebe ich dieses.

kochloffel

es geht darum, dass keine Klumpen im Mehl sind und außerdem wird das Mehl dadurch aufgelockert, es wird somit feiner und der Kuchen wird generell feiner. Ich siebe das Mehl immer, wenn ich Kuchen oder Torten backe. Bei salzigen Teigen mit Wasser verzichte ich meist darauf. 

Maisi

Ich siebe auch fast nie, aber wenn, dann merke ich schon, dass sich das Mehl leichter unterheben lässt, deshalb denke ich ,dass der Kuchen flaumiger wird.

Gelöschter User

wenn z.B. steht - Backpulver mit Mehl versieben -  ist einfach die Mischung besser und wie Teddypetzi schon sagt, das Mehl wird lockerer .

 

Zwiebel

Zur Vermeidung von Klümpchen und damit der Kuchen schön fluffig wird. 

gpp_marvin

Sieben (nicht sechs - nicht acht) von Mehl hat die Wirkung das Mehl das durch Lagerung klumpig geworden ist aufgelockert wird. Mehl zieht Luftfeuchtigkeit an. Es muss nicht mal sehbar klumpig sein, ist es doch kompakter. Ein zusaetzlicher Vorteil ist das aufgelockertes Mehl wie Eischnee funktioniert und Luft in das Gebaeck/ die Backware bringt. Es dadurch auflockert und flaumig macht. Die Anweisung das man das Backpulver mit dem Mehl verachten - nein - versieben soll hat den Zweck das das Backpulver gleichmaessig im Mehl verteilt wird und dadurch gleichmaessigen Auftrieb erzeugt. Somit auch fuer ein flaumigeres Endprodukt sorgt.

  • 1
  • 2