Forum - Wozu soll man Mehl "sieben"

 
snakeeleven

In Backrezepten lese ich immer wieder dass man Mehl "sieben" soll.  Ich habe das Mehl bisher immer ohne "sieben" dazugegeben. Könnt ihr mir sagen wozu das gut sein soll?

Pannonische

Ich denke auch, dass das heutzutage nicht mehr notwendig ist. 

Beatus

Der Kuchen wird durch das Sieben des Mehls einfach flaumiger, hab es selbst ausprobiert - ausserdem kann das Mehl leicht klumpen bei Feuchtgkeit (Getreide macht das wenn es Regenwetter gibt). Ausprobieren !!

herbert06

Ich siebe das Mehl auch immer. Oft ist es ja auch mit Backpulver gemischt, da sind immer ein paar Bröckerl drinnen .

Limone

Das habe ich mich auch schon oft gefragt, ich habe das Mehl noch nie gesiebt. Beim Vollkornmehl ist es sicher schwierig das Mehl zu sieben, da würde man ja ein anderes, groberes Sieb brauchen.

Goldioma

Ich siebe eigentlich immer das Mehl, ---Macht der Gewohnheit

Silviatempelmayr

Ja das habe ich mich auch schon gefragt. Wozu soll das gut sein. Das der Kuchen dann flaumiger wird? Ich probiere es mal aus.

Marille

Ich habe es von meiner Oma auch so gelernt und siebe das Mehl immer, außer wenn ich Brot oder Gebäck backe.          

Tsambika

Ich siebe das Mehl immer, das habe ich von meiner Mutter so übernommen. Da stell ich mir gar nicht die Frage "warum?", das ist doch gar nicht viel mehr Aufwand.

hobbykoch

Ich verwende zum Backen immer (auch) Vollkornmehl und siebe es daher nicht. Ich denke auch wie Gabriele, dass das Sieben zu früheren Zeiten auch noch andere Berechtigungen hatte als dass das Backwerk flaumiger wird. 

  • 1
  • 2