Forum - Zahl der Long-Covid-Patienten geht zurück

 
jowi59

gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3200246/

Die Zahl der Long-Covid-Patienten geht zurück. Das zeigen Daten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): Dort sind aktuell 815 Long-Covid-Arbeitsunfähigkeits-Fälle gemeldet. Doch der Weg zurück bleibt mühsam. Das Long-Covid-Rehazentrum in Salzburg ist weiter ausgelastet.

Schön langsam wird die Corona-Pandemie eine normale Grippe.

Die verläuft auch manchmal leich und manchmal schwerer.

Maarja

Das ist doch mal eine gute Nachricht. Allen, die davon betroffen sind, wünsche ich eine baldige Genesung 🌸 

littlePanda

Wir werden mit Corona genauso leben müssen, wie mit der Grippe. Zum Glück gibt es mittlerweile gute Medikamente und die Krankheit hat ihren Schrecken verloren

Silviatempelmayr

Ja leider wird auch dieser Virus nicht einfach verschwinden, aber er hat ein wenig seinen Schrecken verloren.

Bierbube

Ich finde denoch diese Aussage befremdlich ! Longcovid geht zurück ? Keiner weiß etwas darüber wie lange die Gensung dauert ?

Billie-Blue

Corona hat im Unterschied zur Influenza bei einigen Patienten sehr rätselhafte neurologische Auswirkungen. Eine Freundin hat bei ihrem Praktikum in einem Krankenhaus eine Fortbildung dazu besucht. Dort wurden Aufnahmen von Patienten auf der Neurologie gezeigt, die nach einer C Infektion  seltsame Zuckungen, gestörte Bewegungsabläufe haben, oder nicht gehen können und einiges mehr. Das betrifft zwar wenige, man steht aber noch vor einem Rätsel.Wie eine Grippe ist Corona nicht. Es sind unterschiedliche Erkrankungen. Ein Bekannter hatte kürzlich Corona mit kaum Symptomen, dreifach geimpft und hat jetzt Thrombosen. Man muss halt damit leben, dass es jetzt ein Virus gibt, welches unter Umständen unangenehme Folgen haben kann. Long Covid gibt es aber auch bei Grippe und anderen Viruserkrankungen, nur heißt es da Fatigue Syndrom oder so ähnlich. Dass Long Covid weniger , wird, glaube ich nicht.

Limone

Bei dieser Statistik sind aber nur die Personen erfaßt die im arbeitsfähigen Alter sind, die darüber sind nicht erfaßt und die wegen Long Covid nicht zum Arzt gehen sind auch nicht erwähnt, die Dunkelziffer ist viel höher!

Maarja

Die Symptome sind auch gar nicht so leicht abzugrenzen. Es gibt starke Übereinstimmungen z.B. mit Borreliose, die nicht erkannt und behandelt wurde. Auch die Depression hat Überschneidungen 

hobbykoch

Da wird es noch einiges an Forschung benötigen. Wie schon geschrieben, gibt es keine klare Diagnose für Longcovid und noch kann man gar nicht alles exakt zuordnen. Die vermehrte Forschung würde jedenfalls Betroffenen mit Krankheiten, wo bislang nicht viel geforscht wurde (wie z.B. ME/CFS) zugute kommen.

Maarja

Hinzu kommt, dass die Symptome von Long Covid ähnlich denen sind, die einzelne Menschen nach der Impfung entwickelt haben. Hier gibt  es sicher Forschungsansätze