Eigentlich sollten einem diese Dinge der Hausverstand sagen, da braucht es keine Erenntnisse in der Umweltzeitung.
Natürlich verwendet man einen Zahnputzbecher und dreht das Wasser ab. Und man achtet auch darauf, welchen Duschkopf man hat bzw. ob er vielleicht entkalkt werden sollte, usw.........
Grimmig das das hier besprochen werden muss/sollte.
In einer Umweltzeitung habe ich gelesen, dass man im Badezimmer jährlich bis zu 10.000 Liter Wasser sparen kann, wenn man beim Zähneputzen nicht den Wasserhahn laufen lässt, sondern einen Zahnputzbecher verwendet, wo nur die benötigte Wassermenge verbraucht wird. Weiters spart man auch Wasser bei einem wassersparenden Duschkopf. Bekannterweise verbraucht man beim Duschen weniger Wasser als beim Baden.
Verwendest du einen Zahnputzbecher oder lässt du nebenbei den Wasserhahn rinnen?