Forum - Zeugnis volksschule

 
Silviatempelmayr

Was haltet ihr von den neuen Zeugnissen? Mein Sohn geht in die 2. Klasse Volksschule. Da steht bei jedem Fach folgender Satz dabei: Der Lehrstoff wurde erfasst und konnte beim Durchführen von Aufgaben angewendet werden. Die Aufgaben wurden eigenständig durchgeführt. 

Ich finde sowas gar nicht kindgerecht. Mein sohn hat sich das Zeugnis nur kurz angesehen und gefragt was das ist.

Voriges Jahr gab es ein richtiges Heftchen wo bei jedem Fach noch unterteilt wurde. Da konnten auch die Grosseltern etwas anfangen damit. Statt diesem Zeugnis wären uns doch Noten lieber.

Zuletzt bearbeitet von Silviatempelmayr am 17.02.2018 um 08:21 Uhr

MaryLou

Bei Noten wissen die Kinder wenigstens wie sie dran sind. In der 4. Klasse stellen die ja sowieso um, oder?

michi2212

Mein Sohn hatte nur beim Semesterzeugnis eine verbale Beurteilung  in der 1. Klasse. Dann nur mehr Noten.

hexy235

Ich finde Noten auch besser

hobbykoch

Ich finde konstruktive individuelle Beurteilung besser. Natürlich sollte es kindgerecht sein.

 

 

Beatus

Es fehlt sehr viel an Hausverstand von der Lehrerseite her, der Lehrstoff wird durchgezogen und dann gibts verbale Beurteilungen die so oberflächlich sind, daß man eigentlich nichts damit anfangen kann. Lesen wird nicht mehr gefordert und geprüft. Sehr viele Schüler erfassen den Sinn des geschriebenen/gedruckten Wortes nicht mehr. Die Notengebung gehört wieder eingeführt und nicht gegen irgendwelche anderwertige Beurteilungsmethoden ausgetauscht.

FuxiFuxi

Wir (mein Sohn) haben auch so ein Zeugnis erhalten und nicht verstanden. Mir haben die Noten auch besser gefallen, schließlich ist man mit Freude und den vielen 1er zu den Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln gelaufen und hat sich u.a. das Taschengeld aufgebessert. Mit diesem Zeugnis kann man niemanden begeistern. Schade. 

Kuchlgeheimnisse

Liebe Beatus, was hat verbale Beurteilung bzw Notengebung mit dem „Hausverstand“ der Lehrerinnen und Lehrer zu tun? Ich verstehe diesen Ansatz nicht, auch nicht den Zusammenhang zwischen sinnerfassendem Lesen und Notengebung. Ich persönlich bin für Notenzeugnisse. Meine Kinder hatten in der Neuen Mittelschule beides - einen Lernzielkatalog und ein Notenzeugnis.

Als Nichtpädagogin/Nichtpädagoge ist das Erlesen und Erfassen des jeweiligen Lernzieles teilweise schwierig. Ich wäre aber dafür das Sozialkompetenz sowie Methodenkompetenz in verbaler Form rückgemeldet wird. Inhaltliche Kompetenzen unbedingt als Noten, aber Noten gerade in der Primarstufe und der Sekundarstufe 1 sollten wieder mehr an den wirklichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler angepasst werden. 

Zuletzt bearbeitet von Kuchlgeheimnisse am 17.02.2018 um 20:21 Uhr

Schabernagi

Die Volksschulkinder in der Familie haben heuer zum ersten Mal alle Noten anstatt verbaler Beurteilung bekommen und die waren davon wesentlich mehr begeistert

hannevg

Ich finde Noten auch besser

  • 1
  • 2