Ehrlich gesagt, ist mir das gestern auch sofort aufgefallen und ich hab mir gedacht, dass das eine nicht passende Darstellung ist.
Darf dem ORF eigentlich nicht passieren, da geb ich dir Recht!!!!!!
Ehrlich gesagt, ist mir das gestern auch sofort aufgefallen und ich hab mir gedacht, dass das eine nicht passende Darstellung ist.
Darf dem ORF eigentlich nicht passieren, da geb ich dir Recht!!!!!!
Ich verstehe die Aufregung nicht, warum ist es ein Problem wenn eine Putzfrau mit Kopftuch gezeigt wird?
Ob mit oder ohne Kopftuch, was macht das für einen Unterschied, dürfen Frauen mit Kopftuch nicht putzen, wäre eine Frau ohne Kopftuch besser, wer hätte dann empört getan?
Das sind halt die Klischees. Eine Ärztin wurde wohl nie mit einem Kopftuch abgebildet werden. Ist einfach unnötig für den ORF.
Viel wichtiger ist es für mich die Diskussion darüber, warum der ORF fast nur mehr "berichtet" und kaum noch oder nur sehr wenige Themen kritisch hinterfragt. Das ist doch die Aufgabe eines guten Journalismus.
Was ist das Problem daran?
In dem Beitrag geht es um eine aktuelle Studie des Sora Instituts und wie es um das Ansehen und die Arbeitsbedingungen der systemrelevanten Berufe bestellt ist.
ZiB-Moderatorin Susanne Höggerl nützt für die Anmoderation des Beitrags Grafiken, die im Netz Polemik zur Folge hatten. "Ärztinnen, Pfelgerinnen, Polizisten, Kassierinnen oder Reinigungskräfte – das sind nur einige derer, die unser Leben am Laufen gehalten haben, am Höhepunkt der Corona-Krise. Sie wurden beklatscht und gefeiert und wie es generell um ihr Ansehen steht, das zeigt uns eine Studie von Sora", sagt sie, während die Grafik im Hintergrund abgespielt wird. Das Problem für die Twitter-Nutzer: Die Putzfrau trägt ein Kopftuch.
So etwas darf normalerweise nicht passieren oder?