Meines Wissens gibt es bei uns keine Ziesel bzw. jedenfalls nicht so viele, dass Probleme aufgetreten wären. Ich bzw. mein Auto hat aber schon mit der Anwesenheit von Mardern Probleme gehabt. ;-)
Forum - Zieselproblem in Wien
Bei uns im nördl. Bgld gibt es kein Problem mit Ziesel. Ausser mit einem Fischotter, der vergangenes Jahr alle Goldfische und Koi aus dem Teich geschmissen und ihnen den Kopf abgebissen hat (100 Stück ca.), hatten wir noch kein Problem mit einem Tier. Wir haben sogar einen "Hausmarder"
Bewusst sind mir keine im Wiener Raum aufgefallen, achte aber auch nicht auf Spuren, die sie hinterlassen. Mir fallen nur die Spuren der Biber entlang von Gewässer auf.
Ich hab sie zum ersten Mal im Nachbarort bei einen Pferdegestüt gesehen, und dort wurlt es richtig von denen
Ich gehe viel mit dem Hund bei uns am Stadtrand von Wien spazieren. Wenn es dämmert sehen wir hier bei uns oft recht große Dachse und Füchse, aber Ziesel ist uns noch keines untergekommen. Aber die verstecken sich vielleicht eher. Die Füchse und Dachse wagen sich recht nahe heran, da hab ich immer ein bissl Angst um meinen kleinen Hund. Ich gehe manchmal auch bei den Weingärten, aber da sind ganz selten Leute mit Hund ohne Leine, und die meisten Hunde beißen sie denke ich nicht gleich tot, die Ziesel sind sicher schneller. Ich halte das eher für ein Gschichtl. Aber ich kann halt nur für die Hunde sprechen, die ich kenne.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 27.05.2020 um 10:42 Uhr
Ziesel habe ich hier noch keine gesehen, aber hier bei mir im Westen Wiens tanzen die Marder jeden Abend sehr aktiv auf (!) Und unter den Autos herum, ich brauche nur aus dem Fenster zu schauen und sehe oft mehrere davon.
Ziesel gibt es bei uns nicht.
Ich denke, dass die wahren Probleme in Wien keinesfalls von den Zieseln kommen. Die würde ich wohl wo anders orten.
Wen ein Tier geschützt wird ist es doch der Sinn das es wieder mehr davon gibt. Leider fehlt den Tieren halt der Lebensraum.
- 1
- 2
Diese Nagetiere sind streng geschützt – aber Wien hat ein Problem mit ihnen: Sie verursachen viele Schäden. Sogar Bauprojekte verzögerten sich, weil diese nicht umsiedeln wollten. Die Schäden sollen jetzt genau dokumentiert werden. Viele Ziesel wurden jetzt von Hunden totgebissen, da in der Coronazeit viele Hundebesitzer in den Weigärten ihre Hunde nicht angeleint haben und so frei herumlaufen konnten.
Übrigens: Bis zu 30 Prozent der österr. Ziesel-Population lebt in Wien – und es werden immer mehr.
Ziesel & Co gibt es bei uns kaum – bei euch? Habt ihr Probleme damit?
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 27.05.2020 um 05:57 Uhr